Little Battle

Schätze in Sicht!
Am Strand einer geheimnisvollen Insel sind Truhen voller Schätze vergraben. Scharrt schnell eine Truppe von Abenteurern um euch, um so viel Schätze wie möglich zu bergen, bevor es andere tun.

Jede Crew hat ein Langschiff zur Verfügung, welches zum Kap von El Capulcoin fährt, um am dortigen Strand die Schatztruhen, die in zwei Stapeln ausliegen, zu bergen. Vorher wird per Drafting - 7 Wonders lässt grüßen - die eigene Kartenhand mit den Abenteurern zusammengestellt. Hierzu bekommt jeder erst einmal fünf Karten, wählt eine davon aus und gibt den Rest an den linken Nachbarn weiter. Das geschieht so lange, bis alle ihre Kartenhand vollständig haben. Alle restlichen Karten bilden den Schlafplatz.

Ran an die Kisten

In der zweiten Phase bricht am Strand ein Goldrausch aus. Jeder Spieler wählt eine Karte aus seiner Hand aus und legt sie verdeckt zu einem der beiden Schatztruhenstapel. Haben dies alle gemacht, kommen es zum Aufteilen der Beute. Papageien können dabei nur blaue, Leoparden nur gelbe und Nashörner nur rote Schatztruhen öffnen. Liegt nur eine farbpassende Karte vor einer Truhe, darf der entsprechende Spieler diese an sich nehmen. Die ausgespielte Karte kommt auf den Schlafplatz.

Liegen mehrere farbgleiche Karten aus, kommt es zum Kampf, wobei der Stärkste mit der größten Zahl gewinnt. Alle anderen kämpfen danach weiter und versuchen, die nächste aufgedeckte Schatztruhe zu bekommen. Das geht so lange weiter, bis entweder keine Karte mehr ausliegt oder alle restlichen Abenteurer die falsche Farbe haben und auf den Schlafplatz kommen.

Haben alle ihre Handkarten ausgespielt und es gibt noch Schatztruhen, beginnt erneut Phase 1 mit dem Draften neuer Karten und einem anschließenden Goldrausch. Sobald aber alle Schatztruhen vom Strand verteilt sind, endet Little Battle mit anschließender Beutezählung. Die Schatztruhenkarten zeigen eine bestimmte Anzahl an Goldstücken, die jeweils einen Punkt wert sind. Wer das meiste Gold erbeutet hat, gewinnt.

Spiel mit den Anführern

Kennen alle Crews bereits das Grundspiel, kann auch mit den Anführerkarten gespielt werden. Mit ihnen können bei der Beuteverteilung kleine Kniffe angewendet werden. Dann können auch weitere Truhen genommen werden, egal welche Farbe sie haben oder andere Abenteurer werden verscheucht. Allerdings darf immer nur ein Anführer bei einem Schatztruhenstapel liegen. Sind es mehr, heben sich ihre Kniffe gegenseitig auf und sie landen ohne Effekt auf dem Schlafplatz.

Spieletester

Fazit

Bei Little Battle lernen schon die Vorschulkinder die Funktion eines Karten-Drafting kennen und müssen bereits erste taktisch-strategische Entscheidungen bei der Auswahl der Karten treffen. Alles noch auf niedrigem Niveau und ohne tiefgreifende Entscheidungen für den weiteren Spielverlauf.

Weil auch unterlegene Kartenwerte im weiteren Goldrauschverlauf noch die Gelegenheit haben, entsprechende Schatztruhen zu erbeuten, fühlt sich keine gespielte Karte wie eine Niederlage an. Doch es gehört auch schon eine Menge Glück dazu, für die nächste aufgedeckte Truhe eine farbpassende Karte liegen zu haben. Aber das alles tat in meinen Spielrunden für die jungen Probanden nichts zur Sache - sie hatten ihren Spaß und fieberten mit jeder gespielten Karte erwartungsvoll mit.

Und weil jede Schatztruhe mit unterschiedlichen Goldstücken bestückt ist, die vor dem Aufdecken aber nicht einsehbar ist, reichen oftmals trotzdem nur wenige Truhen zum Sieg.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • simples Karten-Drafting für Kinder
  • einfache Regeln
  • niedliche Illustrationen

Minus

  • -

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 bis 20 Minuten
Preis: 12,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: HUCH & friends , Loki
Grafiker: Ariel Icandri
Genre: Drafting , Karten
Zubehör:

30 Abenteurerkarten
- 10 Papageien
- 9 Nashörner
- 8 Leoparden
- 3 Anführer
18 Schatzkistenkarten
- 8 blaue Schatztruhen
- 6 rote Schatztruhen
- 4 gelbe Schatztruhen
5 Langschiffe
1 Schlafplatz (Schachtelboden)
1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.