Bei Rukuni werden rote Holzstecker in die Eckbohrungen einer Sechseckform mit einer Kantenlänge von fünf Löchern gesteckt und bilden die Ausgangslage für diesen kleinen taktischen Leckerbissen. Jeder Spieler erhält 25 Spielsteine in seiner Farbe, also entweder grau oder weiß.
Gespielt wird abwechselnd. Ein Zug beginnt, indem man einen der roten Türme in gerader Linie in eine freie Mulde zieht. Andere Spielsteine dürfen dabei nicht übersprungen werden. Danach setzt der Zugspieler angrenzend an den gerade bewegten Turm einen eigenen Spielstein. Ziel ist es, möglichst große Gruppen eigener Spielsteine angrenzend an die roten Türme zu platzieren. Eine Gruppe ohne Turm ist am Ende wertlos.
Kann keiner der Türme mehr bewegt werden, endet Rukuni und es wird ausgewertet. Jeder Spieler zählt nun die eigenen Steine, die in einer Gruppen zusammenstehen und dabei Kontakt mit einem oder mehreren roten Türmen haben. Beides wird miteinander multipliziert. Jede Gruppe wird einzeln berechnet und am Ende alles zusammen addiert. Es gewinnt der Spieler, der auf diese Weise die meisten Punkte sammeln konnte. Bei einem Gleichstand zählt die größte Gruppe auf dem Spielbrett.
Spieletester
Fazit
Haptisch wieder einmal sehr schönes Material, kurze Spieldauer und genügend taktischen Tiefgang machen Rukuni für jeden Liebhaber abstrakter Holzspiele zu einem Pflichtkauf.
Plus
- hochwertiges Material
- schneller Einstieg
- trickreich
- kurze Regeln
Minus
- -
Kommentar verfassen
Details
1 Spielbrett Buche massiv, geölt
56 Spielsteine
- 6 rote Türme
- 25 graue Stecker
- 25 weiße Stecker
1 Punkteblock
1 Stoffbeutel
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.