Die Raubritter aus dem Jahre 2005 haben überlebt und sich als Abenteurer auf eine Entdeckungsreise zum Nil begeben. In Luxor sind sie auf der Suche nach Pyramiden und Tempel, um im Wettstreit mit den anderen Abenteurern am Ende möglichst viele Entdeckungen für sich alleine zu beanspruchen.
Das hier vorliegende Expedition Luxor hat in keinster Weise etwas mit den vergessenen Schätzen von Luxor zu tun - immerhin landete dieses Spiel auf der Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2018. Gemein haben diese beiden Spiele lediglich Autor Rüdiger Dorn, der auch schon für die Raubritter verantwortlich zeichnete.
Raubritter in neuem Outfit
Und genau das ist es, eine Neuauflage der raubenden Ritter in neuem Gewand. Jeder Spieler besitzt einen identischen Satz aus 24 Geländeplättchen. In Luxor werden nun Lager aufgeschlagen, die als Ausgangspunkt für die eigenen 30 Abenteurer dienen. Maximal fünf dürfen von hier aus starten und sich dann in gerader Linie ausbreiten. Auch die angrenzenden Geländeplättchen dürfen immer nur mit einer Mindestzahl an Abenteurern betreten werden. Wüstenfelder mit einem, Oasen mit zwei und Berge gar mit drei. Seen dürfen überhaupt nicht betreten werden - je nachdem wer sie legt, können sie als Schutz oder Hindernis empfunden werden.
Wer am Zug ist, darf bis zu drei neue Geländeplättchen in einem durch die Spielerzahl vorgegebenen Raster immer waagerecht oder senkrecht zu bereits platzierten Plättchen legen. Danach kommen eventuell Abenteurer ins Spiel und breiten sich aus. Auf einem Plättchen dürfen am Ende niemals mehr als vier Abenteurer zu liegen kommen. Bei Spielende, wenn alle Spieler ihre Geländeplättchen gelegt haben, bringen neben den Lagern auch entdeckte Tempel und Pyramiden Punkte, und zwar immer dem, dessen Spielerfarbe zuoberst liegt. Wer jetzt die meisten Punkte sammeln konnte, der gewinnt.
Neue Abenteuer
Die 32 Aktionsplättchen des Erweiterungsmoduls bieten erfahrenen Spielern neue taktische Möglichkeiten. Jeder bekommt acht davon und kann diese immer dann einsetzen, wenn er mindestens einen Abenteurer auf einem Bergplättchen liegen hat. Zur Nutzung des Aktionsplättchens wird dieser dann entfernt.
Raubritter in neuem Outfit
Und genau das ist es, eine Neuauflage der raubenden Ritter in neuem Gewand. Jeder Spieler besitzt einen identischen Satz aus 24 Geländeplättchen. In Luxor werden nun Lager aufgeschlagen, die als Ausgangspunkt für die eigenen 30 Abenteurer dienen. Maximal fünf dürfen von hier aus starten und sich dann in gerader Linie ausbreiten. Auch die angrenzenden Geländeplättchen dürfen immer nur mit einer Mindestzahl an Abenteurern betreten werden. Wüstenfelder mit einem, Oasen mit zwei und Berge gar mit drei. Seen dürfen überhaupt nicht betreten werden - je nachdem wer sie legt, können sie als Schutz oder Hindernis empfunden werden.
Wer am Zug ist, darf bis zu drei neue Geländeplättchen in einem durch die Spielerzahl vorgegebenen Raster immer waagerecht oder senkrecht zu bereits platzierten Plättchen legen. Danach kommen eventuell Abenteurer ins Spiel und breiten sich aus. Auf einem Plättchen dürfen am Ende niemals mehr als vier Abenteurer zu liegen kommen. Bei Spielende, wenn alle Spieler ihre Geländeplättchen gelegt haben, bringen neben den Lagern auch entdeckte Tempel und Pyramiden Punkte, und zwar immer dem, dessen Spielerfarbe zuoberst liegt. Wer jetzt die meisten Punkte sammeln konnte, der gewinnt.
Neue Abenteuer
Die 32 Aktionsplättchen des Erweiterungsmoduls bieten erfahrenen Spielern neue taktische Möglichkeiten. Jeder bekommt acht davon und kann diese immer dann einsetzen, wenn er mindestens einen Abenteurer auf einem Bergplättchen liegen hat. Zur Nutzung des Aktionsplättchens wird dieser dann entfernt.
Spieletester
Fazit
Die Neuauflage von Raubritter wird hier in einem anderen Gewand präsentiert. Die Spielidee sowie der Ablauf sind identisch, was mich zunächst etwas enttäuscht hat. Doch gerade durch die gleich mitgelieferte Erweiterung wird die Expedition Luxor zu einem taktischen Kleinod, einer wahren Perle. Es kann nur jedem empfohlen werden, der ein kniffeliges Legespiel sucht und die raubenden Ritter noch nicht in seiner Spielesammlung hat.
Plus
- Erweiterungsmodul peppt die Expedition zusätzlich auf
- nicht so einfach zu gewinnen
Minus
- -
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 bis 45 Minuten
Preis:
29,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2018
Verlag:
Queen Games
Autor:
Rüdiger Dorn
Grafiker:
Markus Erdt
,
Patricia Limberger
Zubehör:
96 Geländeplättchen
120 Abenteurer
32 Aktionsplättchen (Erweiterung)
1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.