Die Kernfrage lautet:
Darf das Lesen der Rezension für ein Spiel, das „5-Minuten-Jagd” heißt und dessen Spieldauer auch nur um die 5 Minuten beträgt, länger als 5 Minuten dauern?
Ein Gefängnisausbruch steht am Anfang der Geschichte.
Er war gut geplant.
Aber nicht gut genug.
Die Polizei ist alarmiert und behindert den Ausbrecher mit Straßensperren.
Die Gefängsniswärter haben eine Scharte auszuwetzen und heften sich an die Fersen des Flüchtigen.
Was als Spaziergang geplant war, wird zu einem stressigen Erlebnis in Echtzeit.
Die Straßenplättchen zeigen ...
viele kleine Details. Straßensperren, Bäume, freie Straße und Augenzeugen, die in verschiedene Richtungen schauen.
Jedes Plättchen ist durch die Straßen in vier Sektoren unterteilt.
In diesen Sektoren sind bis zu vier Augenzeugen zur Fluchtwegbeschreibung abgebildet.
Es gibt Straßensperren, es gibt Alleebäume und Straßen ohne besondere Eigenschaften.
Die Kreisverkehre, gut durch Straßensperren gesichert, haben auf den Verkehrsinseln einen roten Stadtplan, einen gelben Schlüssel und blaue Banknoten abgebildet.
Die Verfolger wissen: Durch diese hohle Gasse muss er kommen.
Wegen der Spielregel ist das so.
Von jedem dieser Kreisverkehre muss einer auf dem Fluchtweg zu finden sein.
Die Verfolger müssen die Augenzeugen entlang der vom Ausbrecher durchlaufenen Straße befragen und stets die Augenzeugengruppe mit der richtigen Aussage markieren. Das braucht ein wenig Zeit. Diese Zeit hilft dem Flüchtigen, weitere Straßenplättchen an seinen Fluchtweg anzulegen.
Schlüssel, Geld und Stadtplan müssen irgendwie und irgendwo eingebaut werden, bevor das rettende Safe House (sorry, das ist ein anderes Spiel!) erreicht werden kann.
Geschwindigkeit ist alles
Der eine muss so schnell wie möglich seinen Fluchtweg verlängern.
Der andere so schnell wie möglich die Augenzeugenaussagen auswerten bzw. ihre Blicke deuten.
Stress ist für beide angesagt.
Holen die Verfolger den Flüchtigen ein, müssen sie umdenken und auf dem zuletzt gelegten Straßenplättchen jene Augenzeugengruppe betrachten, die sah, aus welcher Richtung der Flüchtige auf das letzte Straßenplättchen kam.
Der korrekte Straßenverlauf wird auch dann kontrolliert, wenn der Ausbrecher seinen Unterschlupf erreicht. Wichtigste Regel: eine Straßensperre muss benachbart Bäume haben.
Die Kontrolle der richtigen Zeugenaussagen erfolgt mit kluger Nutzung der Infos auf der Rückseite.
Für den Sieger der kurzen Partie gibt es Siegpunkte.
Da eine Partie nur ein paar Minuten dauert, werden natürlich mehrere hintereinander mit Rollentausch dazwischen gespielt.
Spieletester
Fazit
Die 5-Minuten-Jagd bringt ein einfaches Spielprinzip auf den Punkt.
Wer ein schnelles Spiel für zwei Personen sucht und Gefallen an SPEED (Adlung Spiele) findet, sollte sich das mal anschauen.
Schon witzig, wie man sich reinziehen lässt ...
Antwort zur Kernfrage: Eher nicht!
Plus
- Schnell
- Originell
- Guter Kontrollmechanismus
Minus
- Nicht für jeden Spieler geeignet
- Version für 3 und 4 Spieler sind nur Notlösungen
- Der Kontrollmechanismus ist schlecht beschrieben
Kommentar verfassen
Details
31 Straßenplättchen (6 Startplättchen mit roter Rückseite), 1 Gefängnisplättchen, 3 Unterschlupfplättchen, 30 Verfolgungsmarker, 14 Siegmarker, 1 Hilfsplättchen, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.