Spuk-Alarm in Sky-City!
Ein mystisches Portal wurde in der Kanalisation geöffnet. Schleimige Erdgeister, blubbernde Wassergeister und knisternde Feuergeister tauchen aus dem Untergrund auf und treiben in der Stadt ihr Unwesen. Ein klarer Fall für die Geisterjäger, die mit ihren Geisterfallen die Unholde stoppen sollen.
Was zunächst nach einer Adaption des legendären Films Ghostbusters klingt, entpuppt sich dann doch recht schnell nach dem, was es wirklich ist: einem Kindergeschicklichkeitswettrennen.
Jeder der jungen Geisterjäger bekommt eine Geisterbahn, auf der sich am oberen Ende runde Ziellöcher befinden, aus denen die Geister herauskommen. Drei blaue Kugeln sind die Waffen, um die Geister einzufangen. Sie gilt es von unten mit den Fingern so zu schnipsen, dass sie in den Vertiefungen liegen bleiben. Wer dies mit allen drei Kugeln als erster schafft, der unterbricht die Runde mit einem lauten „STOPP, Hände hoch”.
Damit sind dann nicht die Geister gemeint, die so ein Kommando auch einfach ignorieren würden, sondern die anderen Mitstreiter, die dann nicht mehr weiter schnipsen dürfen.
Der Jäger, der die Runde beendet hat, wertet jetzt seine getroffenen Löcher aus und zieht seine Geisterjägerfigur auf der Straße entsprechend vor. Hat er beim weißen Irrgeist eingelocht, zieht er zusätzlich ein Geisterticket und führt dessen Aktion aus. Alle anderen Jäger schauen dann, welche ihrer Kugeln schon getroffen haben und bewegen ihre Figur entsprechend.
Sind alle Treffer und Geistertickets ausgewertet, beginnt die nächste Runde. Derjenige Spieler, der auf der Straße am weitesten vorne liegt, muss sich die rote Kugel nehmen und hat jetzt das Handicap, mit vier Kugeln zu treffen, bevor er Stopp rufen darf. Die rote Kugel selber wird aber bei einer Auswertung nicht mitgezählt.
Der erste Geisterjäger, der die große Party am Straßenende erreicht, gewinnt. Sollten mehrere die Party erreichen, spielen diese noch eine Entscheidungsrunde. Am Ende feiert Sky-City mit allen Helden eine Riesenparty, denn die Stadt ist jetzt wieder blitzblank geisterfrei und niemand muss sich mehr fürchten.
Spieletester
Fazit
Wie von Kosmos gewohnt, ist das Spielmaterial ohne Fehl und Tadel, wirkt sehr hochwertig und verspricht trotz hektischem Spielverlauf eine lange Lebensdauer. Ob dies allerdings auch notwendig ist, scheint bei eher durchschnittlichem Langzeitspielspaß fraglich.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Details
4 Geisterbahnen
13 Geisterfallen (Kugeln)
1 Straße
4 Geisterjäger
10 Geistertickets
4 Aufstellfüße
8 Antirutsch-Aufkleber
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.