Es ist natürlich eine prima Idee, ein Brettspiel mit einer App zu verknüpfen. Genau das wurde bei Interaction umgesetzt.
Das Partyspiel für die ganze Familie mit Activity Charakter wirkt durch die Handy/Tablet-Komponente viel cooler als ein reines Brettspiel. Ob es sich auch so cool spielen lässt, habe ich mir mit meinen jungen Mitspielern angesehen.
Spielvorbereitung
App installieren, Spielfiguren bekleben, Plan zusammenbauen, Spielkarten bereit legen - fertig.
Leider war der dem Spiel beigefügte Registrierungs-Link nicht richtig, aber eine kurze Internetsuche ergab schnell den korrekten.
Spielverlauf
Vor dem eigentlichen Start legt man in der App die Anzahl der Spieler sowie deren Teamzugehörigkeit fest. Es besteht nun auch die Möglichkeit, ein schnelles Spiel zu wählen, um die Spielzeit zu reduzieren.
Anschließend wird das für das Spiel notwendige Handy oder Tablet im Kreis gereicht, da jeder einige Fragen beantworten soll. Diese Angaben werden später bei „wie gut kennst du deine Mitspieler” relevant.
Die App führt nun weiter durch das Spiel, wobei man nach jedem Spielzug entscheiden kann, ob jeder Schritt genau erklärt werden soll, oder man schon ohne Hilfe zurecht kommt.
Auf den klassischen Teil des Spiels - Würfeln, Figur weiter ziehen, Kategorie ablesen - folgt ein Spielzugteil über die App. Je nach Kategorie hat das Team, das an der Reihe ist, eine Aufgabe zu lösen.
Diese ist aus einem der Bereiche Wissen, Kreativität, Action, Social oder es gilt ein Mini-Game zu meistern.
Hier ein Auszug aus den Aufgaben:
109,99 €
30,95 €
132,98 €
Fazit
Die erste Runde Interaction gelingt ein bisschen holprig. Man hat das Gefühl, es sitzt immer nur ein Spieler am Tablet und die anderen sehen gelangweilt zu. Wenn man darüber nachdenkt, ist es aber nichts anderes als bei z.B. Activity, nur dass die Aufgabe einfach von einem elektronischen Gerät abgelesen wird und nicht von einer Karte. Trotzdem bleibt die Handy oder Tablet Hin- und Her-Reicherei ein bisschen nervig.
Sehr angenehm fanden wir, dass Erwachsene und Kinder gegeneinander spielen können, oder auch gemischt, da durch die Altersangabe zu Beginn des Spiels die Aufgaben entsprechend angepasst sind.
Innerhalb der Kategorien gibt es auch Unterschiede, so ist bei Kreativität nicht immer nur Zeichnen gefragt, sondern auch Be- oder Umschreiben und bei Wissen kann man auch einmal eine Rechenaufgabe gestellt bekommen.
Diese Vielfalt ist an diesem Spiel besonders toll und hat uns überzeugt. Als einziges Manko sehen wir die Karten, da wir sie eher als störend empfunden haben.
NIC | 13.04.2020
Hallo,
auf unserem Spielfeld ist jedes 2.Feld ein +, in den Abbildungen ist das nie so und eine Erklärung, was auf diesen Feldern passiert, finde ich auch nicht.
Kann jemand helfen?
Michael von Rudy Games | 16.01.2019
Vielen Dank Heidi für diese tolle Rezension und es freut uns natürlich, dass es euch gefallen hat.
In der neuen Auflage wurde bereits das Problem mit dem Registrierungslink (geht jetzt auch in der App) und mit den Stickern (besseres Material) behoben.
Ein kleiner Tipp beim Spielen: Das Gerät (Smart Device) einfach seitlich vom Spielbrett mit einem Ständer platzieren damit können dann alle mitschauen.
Viele Grüße
Michael von Rudy Games
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 9
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 40 bis 60 Minuten
Preis: 15 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Rudy Games
Autor: Gertrude Kurzmann, Manfred Lamplmair, Reinhard Kern
Genre: Analog-Digital Hybrid
Zubehör:
Spielplan (vierteilig)
Activation Card
3 Meeb-Spielfiguren
3 Holzmarker
1 Hacky-Sack
Würfel
Mimik Sticker für die Spielfiguren
1 Stift (Kuli und Touchpen in einem)
60 Spielkarten
1 Need Help mit Link und Telefonnummer für Supportfragen