Mmmmmh, egal ob runde Kekse, Sterne, Blumen oder Herzen – Hauptsache es sind viele Streusel drauf! Nur fertig gebacken sollten die Kekse auch sein, oder?
In der Weihnachtsbäckerei backen die Kinder viele leckere Kekse. Weil aber immer nur sortenreine Bleche wegen Backzeit und Temperatur in den Ofen können, muss alles gut abgestimmt sein, neudeutsch auch kooperativ. Und genau das ist Cookies. Hier spielen alle Kinder miteinander darum, in einer vorgegebenen Zeit die vier verschiedenen Kekse auszustecken, mit Streuseln zu verzieren und danach zu backen.
Nach Zusammenbau des Backofens, der Bereitlegung des Keksteiges und der bunten Streusel geht es reihum. Wer am Zug ist, würfelt einmal mit den drei Würfeln. Dann wird entschieden, welche Kekse auf die Bleche dürfen. Immer nur eine Sorte pro Spielzug und auch nur auf ein Blech, denn die Kinder wollen sortenrein backen. Statt Kekse auszustechen und auf das Backblech zu legen, können auch die dort schon liegenden mit Streuseln verziert werden.
Sobald ein Blech mit neun gleichen Keksen samt Streuseln belegt ist, kommt es in den Backofen. Die Uhr wird gestellt - der Alarmstein kommt auf das nächste Feld der gleichen Farbe wie der Minutenzeiger. Erreicht letzterer den Alarmstein, sind die Kekse fertig gebacken und können raus. Aber Vorsicht: Heiß - Handschuhe anziehen.
Jeder Würfel, der bei einem Spielzug keine Verwendung findet, kostet einen Schritt auf der Uhr. Die darf insgesamt vier Runden drehen, dann müssen alle Kekse gebacken oder zumindest die letzte Sorte bereits im Backofen sein. Ist nach einem Wurf mal nichts passendes dabei, darf zum Trost ein Keks genascht werden. Dazu wird ein Keks von einem Backblech genommen und zurück in den Teigvorrat gelegt. Und dies kostet dann auch keine Zeit auf der Backuhr.
Cookiesendet mit einem Gemeinschaftssieg, wenn vor Ablauf der Zeit alle Kekse samt Verzierung gebacken sind. Erreicht der Stundenanzeiger aber die Vier und das letzte Blech mit Keksen ist nicht wenigstens schon im Backofen, haben es die Kinder nicht geschafft und verlieren gemeinsam. Was in der Regel in einem erneuten Wettbacken gipfelt.
Götz 1661045 Cookie Ladies & Spots Puppe - 48 cm große Babypuppe mit blauen Schlafaugen, ohne Haare, einem Weichkörper - 7-teiliges Set
Kekz Audiochip für Kekzhörer, Cookie Crew 3D Audio - Kekz 1: Das große Dschungel Abenteuer - Das Geschenk zu Ostern für Jungen und Mädchen - Hörspiel für Kinder ab 4 Jahren, Spielzeit ca. 49 min
Cookiesbegeistert alle Kinder schon beim Öffnen der Schachtel und Aufbauen des Spielmaterials. Der 3D-Backofen sieht wirklich toll aus und steht optisch einem echten Backgerät in nichts nach. Dadurch, dass immer nur maximal zwei Bleche gleichzeitig mit sortenreinen Keksen bestückt werden dürfen oder eines gar gerade im Backofen backt, sind natürlich nicht alle Würfelergebnisse toll und können verwendet werden.
Gelungen ist auch die Verwendung der Uhr mit Stunden- und Minutenmarkern sowie die Einstellung der Backzeit mit dem Alarmstein. Eine schnöde Sanduhr wäre ein deutlicher Bruch zum Spielmaterial gewesen, zumal gerade bei Kindern das Durchrieseln im Eifer des Gefechts gerne übersehen wird. So kommt eigentlich kein wirklicher Zeitdruck auf, zumindest wird er von den Kindern so nicht empfunden. Die fortschreitende Uhr macht ihnen lediglich deutlich, dass zum Ende einer Partie nicht mehr viele Fehlwürfe erlaubt sind.
Cookiesist wunderschön gemacht und lockt die Kinder immer wieder an den Spieltisch. Und wenn dann auch mal echte Kekse gebacken werden, leuchten die Kinderaugen noch mehr. Ein Rezept für „Zedernbrot”, Mandelkekse mit Zuckerguss, rundet die sehr gute Anleitung gebührend ab und lohnt ein Probebacken.
+
Plus
3D-Backofen ein echter Hingucker
Tolle Spielidee
Kooperativ finden auch Kinder toll
-
Minus
Unterbringung des Materials in der Schachtel mangelhaft