Als japanische Landschaftspfleger schaffen wir Leben - Seikatsu - in unsere Gärten. Wir legen farbenprächtige Blumenbeete an und setzen Kois in Teiche aus. Damit locken wir natürlich auch scharenweise Singvögel an, die das Verweilen in unserem Park mit ihrem Gesang bereichern.
Drei Pagoden bilden die Abgrenzung eines großen Areals, in dem bis zu drei Gärten angelegt werden können. In der Mitte liegt ein großer Koi-Teich, der den Startpunkt für alle Gärtner bildet. Im Spiel zu dritt werden drei Gartenplättchen auf die Blumenfelder gelegt. Danach bekommt jeder Spieler zwei Plättchen verdeckt aus dem Nachziehbeutel. Die Plättchen zeigen immer einen Vogel mit Blumenkranz. Von beiden Sorten gibt es jeweils vier verschiedene, die in unterschiedlicher Zusammenstellung vorkommen. Zusätzlich sind noch vier Plättchen mit Koi-Teichen vorhanden.
Wir bringen Seikatsu in die Bude
Im Uhrzeigersinn werden immer drei Aktionen hintereinander ausgeführt. Als erstes wird ein Gartenplättchen immer angrenzend an ein bereits platziertes Plättchen auf einem freien Feld des Spielplanes gelegt. Als zweites wird ein möglicher Vogelschwarm, der sich angrenzend an das gerade gelegte Plättchen befindet, gewertet. Neben einem Punkt für das neue Plättchen gibt es jetzt noch für jedes angrenzende Plättchen mit der selben Vogelgattung zusätzlich einen Punkt. Danach zieht der Spieler als dritte Aktion ein Plättchen aus dem Beutel nach, so dass er zu Beginn seiner Aktion immer zwei Plättchen zur Auswahl hat. Gegen Ende natürlich nicht mehr, weil irgendwann keine Nachziehplättchen mehr vorhanden sind.
Koi-Teiche gelten als Joker in dem Moment, in dem sie platziert werden. Dann gelten sie quasi wie ein angrenzend liegendes Vogelplättchen. Erst in der abschließenden Blumenwertung verwandelt sich der Teich in eine beliebige Blumenart - und das für jeden Gärtner in der Form, wie er sie benötigt.
Wer hat den schönsten Blick?
Haben alle Spieler ihr letztes Plättchen gelegt, sollte der Spielplan komplett voll sein und es folgt die Blumenwertung. Hier schaut jeder Gärtner von der Seite seiner Pagode aus in gerader Linie über sein Werk und wertet jede einzelne Reihe nach der Häufigkeit einer Blumensorte. Je mehr Blumen einer Sorte er hat, umso mehr Punkte gibt es, wobei Koi-Teiche für ihn die Blumenart annehmen, die er bestimmt. So macht das jeder Gärtner und trägt die erzielten Punkte sofort auf der Wertungsleiste ab. Wer am Ende ganz vorne steht, hat gewonnen.
41,13 €
31,28 €
17,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: bis 30 Minuten
Preis: 0 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: HUCH & friends, IDW Games
Autor: Isaac Shalev, Matt Loomis
Grafiker: Jerry Bennington, Kyle Merkley, Lucas Mendonca, Peter Wocken, Sam Barlin
Alternativer Titel: Seikatzu
Genre: Legen, Mehrheiten, Strategie
Zubehör:
1 Spielplan
32 Gartenplättchen
3 Wertungsmarker
4 Koi-Teiche
1 Stoffbeutel
1 Spielanleitung (DE, FR, NL)