Die Neuauflage bietet neben neuen Aufgaben auch zwei verschiedene Spielarten:
Gemeinsam gegen die Drecksau
Diese Variante wird für drei bis sechs Spieler empfohlen, die gemeinsam gegen die Drecksau antreten. Hierzu benötigt man das gesamte Spielmaterial inklusive Schere, Papier, Stift und einem Wasserglas. Wer zuletzt in einer Achterbahn gefahren ist beginnt. Wer an der Reihe ist löst die Aufgabe, auf der das Nilpferd gerade steht: Erklären, Zeichnen, Pantomime oder Action. Dabei müssen jeweils drei bis vier Begriffe beschrieben, gezeichnet oder pantomimisch dargestellt werden, bevor die Zeit abgelaufen ist. Für jeden Begriff, den das Team errät, darf das Nilpferd ein Feld vor ziehen. Die Drecksau wird jedes Mal vorgezogen wenn Begriffe nicht erraten wurden. Wenn das Nilpferd auf einem Action-Feld steht, wird eine Actionkarte gezogen. Hier müssen die Spieler verschiedene lustige Aufgaben lösen, zum Beispiel einen Begriff mithilfe der Knetmasse modellieren, ein Wort gurgeln oder Quizfragen beantworten. Dann gibt es noch Jokerfelder, auf denen der aktuelle Spieler zwischen den vier möglichen Aufgabentypen frei wählt. Am Ende gewinnt das Team, wenn es das Ziel vor der Drecksau erreicht hat.
Erfahrene Spieler könnten vor Spielbeginn die Drecksau bereits ein bis drei Felder vorziehen, damit es spannender wird. Falls Erwachsene mit Kindern oder Profis gegen Anfänger antreten, haben die Karten jeweils eine einfachere und eine schwierigere Seite (mit einem Stern markiert).
Team gegen Team
Für die zweite Variante braucht man mehr Mitspieler. Sechs bis zwölf Personen treten in Teams gegeneinander an. Die oben beschriebenen Regeln gelten auch hier. Wenn oben die Drecksau punkten würde, dürfen in diesem Fall die Gegner ihre Figur vorziehen. Hier gewinnt jene Gruppe, deren Figur als erste durchs Ziel läuft.
26,99 €
16,99 €
29,90 €
Fazit
Das Nilpferd in der Achterbahn ist auch nach dreißig Jahren immer noch ein Klassiker für lustige Spieleabende. Die neuen Aufgaben sind kreativ und witzig und die beiden unterschiedlichen Varianten erlauben Spielrunden sowohl im kleinen Kreis, als auch in größeren Gruppen. Das Spiel ist, was es ist: ein simples Partyspiel mit kreativen Aufgaben.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 12
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 60 Minuten
Preis: 34 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Ravensburger
Autor: Bertram Kaes
Grafiker: Nora Nowatzyk
Genre: Party
Zubehör:
Spielinhalt: