Die Startaufstellung
Wie bei Schach gibt es eine Spielfläche mit 8 x 8 Feldern. Diese sind jedoch farbig und können variabel angeordnet werden. Jeder Spieler hat acht Figuren, die er in seine Grundlinie stellt. Die Figuren sehen alle gleich aus. Auf geht's!
Zieh, Schurke!
Jedes Feld besitzt eine Farbe und ein dazugehöriges Symbol. Das Feld, auf dem eine Figur steht, bestimmt, welches Bewegungsmuster die Figur bei ihrem nächsten Zug nutzen muss. Wie oben angesprochen gibt es Turm, Läufer, König und Pferd, die imitiert werden. Naja nicht ganz, denn Turm und Läufer dürfen maximal bis zum nächsten Feld ihrer Farbe ziehen, sonst wäre es zu einfach.
The grass is always greener on the other side
Ziel des Spiel ist es, Figuren auf die gegnerische Grundlinie zu bringen und sie dort in einem der nächsten Züge hinaus zu ziehen. Wer zwei Figuren in Sicherheit bringt oder den Gegner soweit dezimiert, dass der es nicht mehr schaffen kann, hat das Spiel gewonnen.
Spieletester
Fazit
Katarenga lehnt sich an Schach an und ist entsprechend strategisch ausgerichtet. Insgesamt ist es aber deutlich leichter zu erlernen als jenes, da die taktischen Varianten nicht so vielfältig sind. Auch gibt es keine Hauptfigur, um die sich alles dreht, alle sind gleichberechtigt. Der variable Spielplan bringt Abwechslung - aber keine erhöhte Komplexität. Die braucht es auch gar nicht, da auch so ein kurzweiliges Spiel für Denker und Tüftler auf dem Tisch liegt.
Trotz bunter Farben wirkt die Ausstattung edel und unterstützt die Spieler mit funktionaler Symbolik. Die Spielanleitung ist klar strukturiert und erklärt ausführlich, was man tun darf und was nicht. Nur beim Rösselsprung ist nicht klar, ob man nun Figuren überspringen darf oder nicht. Geht man nach der Abbildung, dann nicht. Laut Text agiert man aber wie beim Schach ...
Mein Urteil: Katarenga ist definitiv einen Versuch wert!
Plus
- Rasch erlernt - aber schwierig erfolgreich zu spielen
- Bekanntes Spielprinzip
- Variabler Aufbau
Minus
- Grübler verursachen Wartezeiten
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplanrahmen
4 Spielplanteile (doppelseitig)
16 Spielfiguren
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.