Hier ist der Name Programm: Wettstreit mit 27 Holzscheiben!
Die grauen Scheiben werden als Pfad zwischen die beiden Kontrahenten gelegt, wobei jeweils eine rote diesen Pfad begrenzt. Jeder Spieler erhält die neun Scheiben seiner bevorzugten Farbe und stellt sie auf die vor ihm liegende rote Scheibe.
Spielziel
Jeder Spieler versucht einen möglichst hohen Turm auf dem gegenüberliegenden roten Feld zu bilden. Dazu bewegt er ausschließlich seine eigenen Türme, die mit der eigenen Spielerfarbe oben abschließen. Wer am Zug ist, zählt zunächst die Anzahl der eigenen Türme. Die ermittelte Zahl gibt vor, um viele Felder der Spieler einen seiner eigenen Türme exakt vorwärts bewegen muss. Danach ist der andere Spieler dran und verfährt mit einem seiner Türme genauso. Hierbei gilt es zu beachten, dass auch einzelne Scheiben als Turm gelten.
Wer mit seinem zu bewegenden Turm auf andere Scheiben trifft, setzt ihn einfach oben drauf. Gegnerische Scheiben eines Turmes dürfen mitbewegt werden. Wie viele Scheiben in einem zu bewegenden Turm mitgenommen werden, entscheidet der Spieler, des Farbe oben liegt. Das rote Endfeld muss mit exakter Schrittlänge erreicht werden. Es darf kein Schritt verfallen gelassen werden.
Ist ein Spieler nicht mehr in der Lage, mangels eigener Türme sich zu bewegen, darf der andere Spieler so lange weiterspielen, wie es möglich ist. Sobald keiner mehr ziehen kann, endet 27 und es gewinnt, wer den höheren Turm auf der gegenüberliegenden roten Scheibe aufweisen kann.
Varianten
Einen erhöhten Schwierigkeitsgrad erreicht man, wenn auch die untere graue Scheibe in einem Turm bewegt werden darf. Dies führt zwangsläufig dazu, dass der Pfad sich verkürzt.
Wer es noch schwieriger möchte, der darf auch die rote Scheibe an den Pfadenden bewegen. Dann ist das jeweils letzte Feld des Pfades das Ziel, auf dem es den höhsten Turm zu errichten gilt.