Die Diebesbande flüchtet auf die Straße und versucht im dunklen der Nacht unterzutauchen. Im Fokus der polizeilichen Ermittlungen steht immer nur der Räuber, der die größte Beute mich sich führt. Daher versuchen die Mitglieder der Diebesbande ihre eigene Haut zu schützen, indem sie ihren flüchtigen Kameraden den einen oder anderen Geldsack unterzujubeln, um die Aufmerksamkeit von sich zu lenken. Doch sobald das Fluchtauto dann endlich eintrifft, möchte jeder den erfolgreichsten Coup gelandet haben und mit der größten Beute heimkehren.
Spielvorbereitung
Vor Beginn des Überfalles, müssen alle 8 Fluchtautokarten aus dem Kartenstapel aussortiert werden. Anschließend wird der Kartenstapel gemischt und jedes Bandenmitglied erhält 3 Karten. Danach werden die 8 Fluchtautos wieder in den Kartenstapel gemischt und als Nachziehstapel, für alle gut erreichbar, in der Tischmitte platziert. Der Gauner mit dem fiesesten Gesichtsausdruck beginnt die große Jagd ums viele Geld.
Spielablauf
Der aktive Spieler führt folgende zwei Aktionen aus:
Handkarten auf 4 ergänzen:
Der Spieler an der Reihe, zieht so viele Karten vom Nachziehstapel nach, bis er 4 Handkarten hat. Sollte er dabei ein (oder auch mehrere) Fluchtauto ziehen, muss dieses sofort offen in die Tischmitte gelegt werden. Für jedes Fluchtauto wird eine weitere Karte nachgezogen, sodass der Spieler 4 Handkarten hat.
Eine Karte ausspielen:
Bei Fladeranti gibt es drei unterschiedliche Kartentypen:
Spielende:
Sobald 7 Fluchtautokarten in der Tischmitte ausliegen, erscheint das sehnsüchtig erwartete Fluchtauto am Tatort. Jeder Fladerant zählt ein letztes Mal den Wert seiner ausliegenden Beute. Der Meisterdieb mit der fettesten Beute gewinnt den abendlichen Raubzug.
Fazit
Bluffen und allen anderen dazwischen pfuschen, um am Ende selbst als Bester dazustehen, ist das Spielprinzip von Fladeranti. Ein sehr unterhaltsames Spielprinzip, wenn man ein Freund von Schadenfreude ist und auch selbst rachsüchtige Retourkutschen der Mitfladeranten halbwegs wegstecken kann. Da bei Zwischenwertungen jeweils der aktuell erfolgreichste Dieb seine komplette Beute verliert, bleibt das Spiel durchgehend sehr ausgewogen und man hat jederzeit noch gute Chancen die Partie zu seinen Gunsten zu wenden, bevor das Spiel durch das letzte Fluchtauto zufällig beendet wird.
Das relativ kurzweilige Spiel um den großen Coup eignet sich sehr gut für eine schnelle Runde zwischendurch oder zum warmwerden für einen längeren Spieleabend. Meist ist eine Runde jedoch nicht genug, da siegessichere Verlierer schnell eine Revanche fordern.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 8.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Piatnik
Autor: Richard de Rijk
Alternativer Titel: Thieves!
Zubehör:
1 Spielanleitung
52 Spielkarten