Die Schatzhöhle (so der übersetzte Spieltitel Treasure Lair) birgt Schätze in Form goldener Truhen.
Das ist klar und war zu erwarten.
Auch klar ist, dass der Weg zum Schatz mit Hindernissen (Challenges) gepflastert ist.
So ist es immer.
Je größer der Schatz, desto steiniger der Weg.
Die persönlichen Helden jedes Spielers räumen die Hindernisse aus dem Weg.
Die Kiste gehört mir, mein Schatz.
That’s what heroes are for.
Drei Abenteuer (Quests) liegen stets für die Helden bereit.
Jeder Spieler hat üblicherweise am Beginn seines Spielzugs, der sich in eine Hauptaktion und eine Nebenaktion gliedert, maximal fünf Recken zur Verfügung. Als Hauptaktion steht eine von drei ausliegenden Aktionskarten zur Auswahl. Man manipuliert damit die Questen, manchmal die Auslage der drei Helden, manchmal bekommt man nachher noch eine Münze (die Rückseite der Challenges ziert eine Goldmünze), manchmal bekommt man nur Geld. In glücklichen Momenten bekommt man gratis einen Helden aus der Auslage oder vom verdeckten Heldenstapel ins Team.
Als Zweitaktion kann man immer zwischen drei Dingen wählen.
Man nimmt eine Goldmünze
Man rekrutiert Helden
Man startet eine Quest
Auf die Icons kommt es an
Im Laufe einer Quest trifft man auf unfreundliche Monster (rote Icons), durchquert seltsame Orte (grüne Icons) und hat gefährliche Begegnungen (blaue Icons) zu überstehen. Jede kind of challenge hat drei unterschiedliche Icons, insgesamt sind es demnach bis zu neun verschiedene Fähigkeiten, die von den teilnehmenden Helden abgedeckt werden müssen. Die einzelnen Aufgaben sind dabei in der für das Abenteuer definierten Reihenfolge zu erledigen. Jedes geschaffte Hindernis wandert danach sofort als Goldmünze in die Börse des Spielers.
Das ist wichtig.
Fehlende Fähigkeiten dürfen nämlich durch drei Gold finanziell abgegolten werden.
So kann man sich das Gold, das man näher an den Schatztruhen vielleicht braucht, im Lauf des Abenteuers verdienen.
Die letzte Challenge vor dem Treasure is hidden, liegt verdeckt und wird erst aufgedeckt, wenn die Heldenpartie dort angekommen ist.
Warten neue Icons im Überraschungsei oder räumen die bereits involvierten Helden das Hindernis mit links weg?
Geschafft, dann ist Zahltag und der Spieler streicht die Belohnung in Form von einer, zwei oder drei Goldkisten ein.
Die müden Helden werden abgelegt, eine neue Quest wird vorbereitet, die Helden- und die Aktionskarten werden auf drei aufgefüllt und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Neue Helden braucht das Land
Neue, frische Helden bekommt man gegen Zahlung von einer bis drei Goldmünzen vom Arbeiterstrich beziehungsweise der Heldenauslage. Mit der gewählten Zweitoption „recruit heroes“ darf man einkaufen bis die Kasse leer ist. Sehr voll kann sie am Beginn eines Zugs nicht sein, auch die Heldentruppe kann zu Beginn nicht beliebig groß sein. Am Ende eines Zugs muss nämlich Gold auf fünf Münzen und die Reisegruppe auf fünf Teilnehmer reduziert werden. Planung ist aber dennoch möglich, schließlich dürfen diese Limits während des Zugs deutlich beliebig überschritten werden.
Je nach Anzahl der Spieler (2/3/4) reichen 7/6/5 Goldkisten für den Sieg.
Üblicherweise steht der Sieger nach rund 30 bis 40 Minuten fest.

TREASURE X 41640 Gold. Hier steckt Erlebnis drin. Mini Dino Treasure Hunter-Actionfigur zum Retten und Sammeln. Findest du den Schatz mit echtem Goldüberzug, Multicoloured, ab 5 Jahren, 1 x Spielfigur
7,59 €
TREASURE X - Lost World Sumpfturm, Schatzturm, Mini-Playset mit 15 Abenteuerstufen, 2 Actionfiguren und dem Goldenen Schatz TX, 3 Verschiedene, 4 Jahre, berühmt (TRR66000)
25,39 €Spieletester
Fazit
Statt den Schatz aus der Höhle könnte man auch Monster aus dem Dungeon holen. Trotzdem finde ich es wohltuend, nicht auf den Dungeon-Train aufgesprungen zu sein.
Der Spielablauf selbst ist sehr einfach, durch die Kombination der Heldenfähigkeiten und durch die Nutzung verschiedener Aktionen kommen aber durchaus strategische Komponenten ins Spiel.
Die Atmosphäre wird durch sehr schöne und stimmige Illustrationen von vielen verschiedenen Künstlern unterstützt.
Plus
- Tolle Illustrationen
- Einfache Regeln
- Angemessene Verpackungsgröße
Minus
- Nur in englischer Sprache verfügbar
Kommentar verfassen
Details
200 Karten (30 Aktionskarten, 64 Heldenkarten, 4 Start-Heldenkarten, 90 Aufgabenkarten, 12 Schatzkarten)
Spielanleitung (nur englisch)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7018 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2271 Berichte.