Im Grunde genommen geht es darum Karten zu sammeln. Jedes Spielertableau hat vier Anlegestellen, an denen unterschiedliche Kartensorten platziert werden. Oben werden die angeheuerten Kapitäne und Besatzungsmitglieder gelegt. Mit deren Hilfe werden fremde Piratenschiffe geentert und Raubzüge gemacht. Weil Piraten bekannter Weise aber große Saufnasen sind, darf Rum natürlich nicht fehlen. Rumkarten werden am unteren Rand des Tableaus gesammelt. Die Hauptbeschäftigung von Piraten ist es aber dennoch zu rauben und zu plündern. Schatzkarten werden auf der einen und Reliktkarten auf der anderen Seite des Tableaus gesammelt.
Wie kommen die Piraten nun zu ihren Karten? Das Prinzip ist einfach, aber ausgeklügelt: In der Mitte des Tisches liegt eine verdeckte Dreier-Kartenauslage. Ist ein Spieler an der Reihe, schaut er sich die Erste Karte bzw. den ersten Stapel geheim an und entscheidet, ob er diese behalten oder doch liegen lassen möchte. Behält er sie, wird hier eine Karte vom Nachziehstapel nachgelegt und der nächste ist an der Reihe. Gefällt sie ihm aber nicht, lässt er sie liegen, legt eine weitere verdeckt darauf und schaut sich die nächste an. So können bis zu drei Karten auf einem der drei Stapel liegen. Will dann noch immer niemand den Stapel, wird statt Karten Geld darauf gelegt. Irgendwann liegt dann so viel Schotter drauf, dass die Gier überwiegt und jemand doch die Karten nimmt.
Warum sollte ein Pirat eine Karte nicht haben wollen? Na zum Beispiel wenn sie negative Auswirkungen auf ihn hat oder weil er auf der Suche nach ganz bestimmten Relikten ist. Diese bringen am Ende des Spiels nämlich nur Punkte, wenn sie in der richtigen Anzahl vorliegen, ansonsten können sie sogar Minuspunkte einbringen.
Das Spiel ist zu Ende, sobald keine Karten mehr nachgelegt werden können. Der Pirat mit der meisten Beute gewinnt.
Spieletester
Fazit
Fotos © Rainer Assler
Plus
- angenehme Spieldauer
- schöne Grafik
- ausgeklügelte Mechanik
Minus
- etwas längere Wartezeiten bis man wieder an der Reihe ist
Kommentar verfassen
Details
- 94 Karten
- 65 Dublonen
- 2 Spielsteine aus Holz
- 5 Tableaus
- 1 Papagei
- 1 Regelheft
- 1 Wertungsblock
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.