Vor langer Zeit wurde das Abla Ubla Land von einem heftigen Erdbeben entzweigeteilt. Die beiden Oberhäupter, König Abla und König Ubla konnten ihre Völker zwar wieder vereinen, doch im Laufe der Zeit hat jeder Stamm seine eigene Sprache entwickelt. Die beiden Teams müssen eine Reihe von witzigen Herausforderungen meistern und verstehen, was die Teamgefährten ihnen mitteilen wollen, beispielsweise mit heraushängender Zunge oder zusammengebissenen Zähnen. Welchs Team gewinnt, ohne dabei einen Knoten in der Zunge zu bekommen?
Das Spielmaterial wird in der Tischmitte bereit gelegt. Die Spieler bilden zwei Teams – eines ist Team Abla und das andere Team Ubla. Ist ein Team an der Reihe müssen von einem Spieler folgende drei Schritte ausgeführt werden:
Das gegnerische Team kann jederzeit unterbrechen, wenn es glaubt, einen Begriff erraten zu haben. Wurde falsch geraten, darf bis zum Ende der Runde nicht mehr mit geraten werden. War es aber richtig, erhält das Team für jedes Wort ein Unterbruchplättchen. Ein Team kann maximal fünf Plättchen besitzen. Diese können auf zwei Arten eingesetzt werden:
Sobald ein Team die 20-Punkte-Marke auf dem Spielbrett erreicht oder überschreitet, endet das Spiel. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Hier einige Beispiele für Herausforderungskarten:
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 4 bis 12
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 25 bis 30 Minuten
Preis: 0 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Desyllas
Autor: Mary Magkou
Grafiker: Tony Tzanoukakis
Genre: Kommunikation, Party
Zubehör: