Der bekannte Spieleautor Colovini Leo hat mit diesem netten, kleinen Kartenspiel einen typischen Amigo-Gassenschlager rausgehauen, der für fast jeden geeignet ist. "Angedockt und abgezockt!" ist das Motto und beschreibt schon den ganzen Spielvorgang: Karten anlegen und Reihen kassieren. Perfekt für zwischendurch und leicht verständlich.
Spielablauf
Jede der 108 Karten hat drei Merkmale: Eine Zahl, eine Kreisfarbe und einen Hintergrund. Alle Spieler erhalten drei Handkarten, in der Tischmitte liegen zu Beginn ebenfalls drei Karten neben dem Nachziehstapel. Nun legen die Spieler reihum so an die mittigen Karten an, dass Reihen entstehen. Als einzige Regel gilt dabei, dass eines der drei Merkmale mit der vorhergehenden Karte übereinstimmen muss. Eine Karte mit einer Drei, einer blauen Kreisfarbe und einem gelben Sternchenhintergrund kann also beispielsweise an alle Karten angelegt werden, die eines dieser Merkmale auch haben. Welche Karte unter dieser liegt, ist unwesentlich. Es dürfen alle drei Handkarten in einem Zug abgelegt werden, mindestens jedenfalls eine. Falls es keine passende "Andockstation" gibt, muss eine neue Reihe eröffnet werden. Es darf jederzeit beliebig viele davon geben.
Spielziel
Sobald sich in einer Reihe ein Merkmal zum vierten Mal wiederholt hat, darf die Reihe kassiert werden. Die Karten mit dem übereinstimmenden Merkmal müssen dabei nicht aufeinander liegen. Es kann also beispielsweise auf zwei Dreien mit blauer Kreisfarbe eine blaue Vier folgen, dann eine gelbe Vier und wieder eine blaue Vier. Jetzt kann die Reihe kassiert werden, da es schon vier Karten mit blauer Kreisfarbe sind. Jede kassierte Karte ist am Schluss einen Punkt wert. Falls man nun auch noch eine grüne Vier in der Hand hat: Rauf damit! Eine Reihe muss nämlich nicht sofort kassiert werden und so kann man noch schnell einen zusätzlichen Punkt drauf hauen. Das Spiel endet, sobald der Nachziestapel aufgebraucht wurde. Wer am Schluss die meisten Punkte hat, gewinnt.