Tic-Tac-Toe auf Schnelligkeit. Das beschreibt dieses Spiel wohl am besten. Die alte Version ist von 2011, jetzt ist es neu aufgelegt worden. Ein typisches Metalldosen-Spiel von Hiron Maureen für zwischendurch mit kurzer Spielzeit. Das Ziel ist, Dreierreihen aus Karten mit den gleichen Merkmalen zu schaffen - und das schneller als die Mitspieler.
In der Tischmitte liegen neun der runden Plastikkarten in einem drei mal drei Quadrat. Die restlichen Karten sind gleichmäßig auf die Spieler verteilt. Jeder nimmt vier davon auf die Hand. Auf los geht´s los: Alle versuchen gleichzeitig immer wieder neue Dreierreihen zu bilden. Sobald man eine Karte abgelegt hat, zieht man sofort wieder eine neue auf die Hand. Eine solche Reihe wird Tripolo genannt und besteht aus Karten mit einem von drei möglichen, gleichen Merkmalen. Dies kann entweder ein Symbol (Ziege, Hot Dog, Fisch oder Bombe), ein Buchstabe (A, B, C oder D) oder die Farbe der Karte (gelb, rosa, blau oder weiß) sein. Man darf dabei aber immer nur eine einzige Karte legen um eine Reihe zu vervollständigen. Wenn also in der oberen horizontalen Reihe beispielsweise an der ersten Stelle eine rosa Karte mit dem Buchstaben C und einer Ziege liegt, danach eine rose Karte mit dem Buchstaben D und einer Ziege kommt, kann an die dritte Stelle entweder eine beliebige rosa Karte oder eine beliebige Karte mit einer Ziege gelegt werden. Wer ein Tripolo legt, muss das übereinstimmende Merkmal laut aussprechen. Wenn Spieler gleichzeitig das gleiche Tripolo vervollständigen wollen, gilt natürlich nur die zuerst gelegte Karte. Die anderen müssen wieder aufgenommen werden. Es darf übrigens nicht das gleiche Merkmal noch einmal in das gleiche Tripolo gelegt werden. Also beispielsweise keine Ziege auf ein Tripolo, das bereits aus drei Ziegen besteht. Reihen können horizontal, vertikal oder auch schräg gebildet werden. Wer zuerst alle seine Karten anbringt, ruft "Tripolo" und gewinnt.