Jono und Jada, die Steinzeitkinder
"In der Steinzeit vor 10.000 Jahren führten die Menschen ein ganz anderes Leben als heute. Sie bauten einfache Hütten, gingen auf die Jagd oder sammelten Beeren und Pilze. Sie richteten ihr Leben nach den Gegebenheiten der Natur. Bei Einbruch der Dunkelheit versammelten sie sich am Lagerfeuer, wo es noch hell und warm war.
Zu dieser Zeit lebte auch der kleine Junge Jono. Er hatte zotteliges, strohblondes Haar und war für sein Alter schon recht stark. Jono hatte eine ältere Schwester namens Jada. Sie hatte die gleiche knubbelige Nase wie ihr Bruder. Jono und Jada waren unzertrennlich. Ihr bester Freund war ihr Wolfshund Guff. Sie hatten ihn als kleinen Welpen vor dem Eingang der dunklen Bärenhöhle gefunden. Aus Angst, der Bär könnte ihn entdecken, hatten sie ihn mitgenommen und großgezogen. Seitdem wich Guff ihnen nicht mehr von der Seite.
Die Kinder hatten es in der Steinzeit aber nicht immer leicht. Sie mussten schon früh den Erwachsenen bei der Arbeit zur Hand gehen. So blieb den Kindern nur wenig Zeit zum Spielen. Auch Jono und Jada halfen ihrer Familie bei der täglichen Arbeit."
So beginnt die Geschichte von Stone Age Junior und führt die jungen Spieler eindrucksvoll in die Lebensweise der Steinzeit ein. Genau wie in der Kurzgeschichte beschrieben müssen die Spieler verschiedene Gegenstände für den Unterhalt der Familie einsammeln.
Auf dem grafisch ansprechenden Spielplan finden sich verschiedene Orte, an denen ganz bestimmte Gegenstände wie Früchte, Fische, Krüge oder Pfeilspitzen und dergleichen ausliegen. Diese Rohstoffe können im weiteren Spielverlauf gegen Hütten eingetauscht werden.
Die Spieler bewegen ihre Figuren zu diesen Orten durch das Aufdecken von Waldplättchen. Kommt dabei ein Würfel zum Vorschein, muss die eigene Figur entsprechend des aufgedeckten Wertes bewegt werden. Taucht ein Symbol auf, wird die Figur an den entsprechend korrespondierenden Ort bewegt und die dazugehörige Aktion ausgeführt. Meistens wird eine entsprechende Ware oder ein Wolfshundplättchen aufgesammelt. Auf dem Tauschfeld können beliebig viele Waren 1:1 umgetauscht und am Bauplatz eine der drei ausliegenden Hütten durch Abgabe von Waren gebaut werden. Vorher eingesammelte Wolfshundplättchen fungieren dabei wie Joker und ersetzen eine beliebige Ware. Sobald ein Spieler mit seiner Figur auf dem Bauplatz landet, muss er alle bereits offenen Waldplättchen wieder umdrehen und zusätzlich zwei Plättchen miteinander vertauschen.
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler seine dritte Hütte errichtet hat. Seine Siedlung ist damit vollständig und er gewinnt.