Drei in einer Reihe, TIC-TAC-TOE, 4 gewinnt -- alles Namen für Spiele des gleichen Prinzips, nämlich eigene Spielfiguren in einer Reihe senkrecht, waagrecht oder diagonal anzuordnen. Das Spielmaterial ist stets ein bisserl unterschiedlich, aber kennt man ein Spiel dieser Art kennt man sie alle.
GOBBLET existiert seit 2001, soviel ich weiß, GOBBLET Junior erschien jetzt 2006. Der Unterschied: Einmal sind 4 in einer Reihe das Ziel, bei der Junior-Variante sind es nur 3 in einer Reihe.
Danach richtet sich auch das Spielfeld, das nur 3x3 Spielfelder hat.
Jeder Spieler hat 6 Figuren, 2 kleine, 2 größere die über die kleinen gestülpt werden können und diese schlucken, und 2 große, die wiederum die mittleren oder die kleinen schlucken.
Und schon sind wir bei den Spielzügen (man darf stets nur eine eigene Figuren bewegen):
1) Eine Figur von außen auf ein leeres Feld auf den Spielplan setzen.
2) Eine Figur von außen über eine kleinere eigene oder fremde Figur stülpen.
3) Eine Figur auf dem Spielbrette auf ein leeres Feld bewegen oder über eine andere Figur stülpen.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler drei eigene Figuren in einer Reihe hat. Das kann auch passieren, wenn man durch das Bewegen einer eigenen Figur eine verschluckte vom Gegner wieder ausspuckt und er damit 3 in einer Reihe hat. Dann kann man den Sieg des Gegners nur mehr verhindern, wenn man in dieser Reihe eine Figur wieder schlucken kann (natürlich eine andere). Denn es gilt: Berührt ist geführt, vorallem, wenn schon zu sehen war, welche Figur drunter verborgen ist.