Fazit
Strategienerd | 31.10.2012
Was für Nerds? Jop, dann bin ich einer. Das Spiel ist, wie meistens bei Strategiespielen bei denen der Glücksfaktor minimiert und das Regelwerk maximiert sind, ein zeitintensives Spiel. Aber für vielzocker von Brettspielen, zu denen ich mich auch zähle, definitiv ein MUSS. Wie kaum ein anderes Spiel bleibt es bis zum letzten Zug spannend!
Habs aus einem Spieleverleih und wir werden es uns auf jeden Fall kaufen. Dieses Spiel reiht sich ein in meine Lieblingsspiele wie "Säulen der Erde", "Stone Age", "Hilf Candamir", "Tobago" und "Stratego".
Jochen | 15.07.2012
Nach 2xmaligen Spielen sind wir an unsere Grenzen gestoßen. Zu langatmig, zu kompliziert (auch wenn man die Regeln kennt). Die Figuren sind zu klein, der Spielplan ist zu groß, die Plättchen sind sich viel zu ähnlich, dann stehen auch noch überall diese Figürchen rum.
Für Strategen ist das sicherlich ein gutes Spiel, ich meine für richtig nerdige Strategen. Aber da Spiel ich lieber Schach. Und das ganze mit Siedler von Catan zu vergleichen ist doch lächerlich. Bei den Siedlern passiert die ganze Zeit was, selbst wenn man nicht dran ist.
Die mittelmäßige Punktzahl gibts, weils so schlecht isses nicht, nur halt nix für uns.
So long
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90 Minuten
Preis: 35 Euro
Erscheinungsjahr: 2000
Verlag: Kosmos
Autor: Gerd Fenchel
Grafiker: Claus Stephan
Genre: Taktik
Zubehör:
1 Spielplan, 141 Gebäudechips, 22 Landschaftsteile, 150 Bürger, 32 Münzen, 65 Nahrungschips, 74 Karten, 5 Tableaus, 1 Startspieler-Markierung