Und täglich grüßt das Zeitgefühl.
Bei Das waren Zeiten sollen bekannte Ereignisse aus den Jahren 1950 bis 1993 den korrekten Jahreszahlen zugeordnet werden.
Um dies zu erreichen, stehen jedem Team 7 Klammern mit einer Spannweite von 1 bis 7 Jahren zur Verfügung.
Mit dem Würfel bestimmt man die Kategorie, aus der ein Ereignis vorgelesen wird.
Anschließend wählen beide Teams eine der Klammern, und stecken damit, geheim auf ihrer Scheibe, den vermuteten Bereich von Jahreszahlen ab.
Haben beide Teams gewählt, werden die Tipps mit der Lösung verglichen. Hat man die korrekte Jahreszahl innerhalb der Klammer, darf man die Klammer ablegen.
Das Team, das zuerst alle Klammern ablegen durfte, gewinnt.
Bei Das waren Zeiten sollen bekannte Ereignisse aus den Jahren 1950 bis 1993 den korrekten Jahreszahlen zugeordnet werden.
Um dies zu erreichen, stehen jedem Team 7 Klammern mit einer Spannweite von 1 bis 7 Jahren zur Verfügung.
Mit dem Würfel bestimmt man die Kategorie, aus der ein Ereignis vorgelesen wird.
Anschließend wählen beide Teams eine der Klammern, und stecken damit, geheim auf ihrer Scheibe, den vermuteten Bereich von Jahreszahlen ab.
Haben beide Teams gewählt, werden die Tipps mit der Lösung verglichen. Hat man die korrekte Jahreszahl innerhalb der Klammer, darf man die Klammer ablegen.
Das Team, das zuerst alle Klammern ablegen durfte, gewinnt.

Herdentier Brettspiel: Wie gut kennst du Deine Familie und Freunde? | Lustiges Familien Brettspiel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Geschenk für Weihnachten, Weihnachtsspiel
19,89 €
Big Potato Lass Dich Nicht Erwischen | Das Partyspiel mit geheimen Missionen für Familien und Freunde | Unterhaltsames Gesellschaftsspiel, Weihnachten Geschenk, Weihnachtsspiel
21,99 €Spieletester
Fazit
Das waren Zeiten bringt die grauen Zellen in Schwung und macht Spaß. Man kennt viele Ereignisse, schafft aber keine ausreichende Zuordnung zu Jahreszahlen. Man denkt sich „Das war doch erst“, in Wirklichkeit liegt das Ereignis schon viele Jahre zurück. Wie schnell doch die Zeit vergeht...
Manche Dinge sind aber wirklich schwer zu wissen. Vor allem wenn es um die 50er und 60er geht, haben jüngere Spieler Probleme.
Man erfährt aber auch einiges über die Mitspieler, wenn z.B. jemand erzählt "Achja, als die Reichsbrücke eingestürzt ist... da waren wir auf Urlaub in Tirol und haben es im Radio gehört! Das muss 1976 gewesen sein. Oder doch schon 1975? Es war auf jeden Fall nach meiner Matura..."
Was den Spaß etwas trübt, ist die billige Aufmachung:
Die Jahresscheiben sehen schnell abgegriffen aus, das übrige Material ist durchgehend aus Kunststoff.
Manche Dinge sind aber wirklich schwer zu wissen. Vor allem wenn es um die 50er und 60er geht, haben jüngere Spieler Probleme.
Man erfährt aber auch einiges über die Mitspieler, wenn z.B. jemand erzählt "Achja, als die Reichsbrücke eingestürzt ist... da waren wir auf Urlaub in Tirol und haben es im Radio gehört! Das muss 1976 gewesen sein. Oder doch schon 1975? Es war auf jeden Fall nach meiner Matura..."
Was den Spaß etwas trübt, ist die billige Aufmachung:
Die Jahresscheiben sehen schnell abgegriffen aus, das übrige Material ist durchgehend aus Kunststoff.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 99
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Erscheinungsjahr:
1993
Verlag:
MB
Autor:
Richard Borg
Genre:
Schätzen
Zubehör:
230 Karten, 2 Jahresscheiben, 14 Jahres-Klammern inkl. 2 Ständern, 1 Karten-Box, 1 Kategorienwürfel, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7013 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2270 Berichte.