A4 gewinnt

A4 gewinnt! Nein, es handelt sich keineswegs um ein Autorennen, bei dem ein Fahrzeug von Audi die Nase vorne hat. Vielmehr geht es um das Format DIN A4, das jeder von Kopierpapier etc. her kennt.

Die genormten Papierformate sind so aufgebaut, dass zwei kleinere genau ein größeres ergeben; 2x A4 ist also A3, 2x A3 ist A2,... und auch in Richtung kleinere Blätter gilt A4 = 2x A5, A5 = 2x A6,... Im Spiel verwendet werden die Formate A1 (kompletter Spielplan) bis A7 (einzelne Spielkarte).

Abwechselnd legen die Kontrahenten eine Spielkarte auf den Spielplan. Sobald alle Karten am Spielplan sind, wird nur noch verschoben. Normalerweise darf man nur einzelne Karten um ein Feld verschieben, zwei eigene, zusammenhängende Karten in der Form eines A6 darf man aber auch gemeinsam bewegen. Ziel dieses Vorgehens ist es, zwei zusammenhängende Flächen im Format A5 zu bilden (2x A5 = A4, das gewinnt). Wer ein solches A5 bilden konnte, hat einen weiteren Vorteil: Man darf eine gegnerische Karte vom Spielplan nehmen, und sein A5 damit markieren. Aus einem A5 darf keine Karte mehr entfernt werden, weder durch Schieben noch durch Wegnehmen.


Spieletester

13.03.2008

Fazit

Zugegeben: Das Prinzip eines Vier gewinnt ist nicht neu bzw. wird es alljährlich in vielen neuen Varianten präsentiert, das neu gewonnene Wissen ist nicht als lebensnotwendig zu klassifizieren. Trotzdem ist es schön zu sehen, wie den Menschen auch dieser Teil der Welt spielerisch näher gebracht wird (ich weiß wovon ich rede, da ich tagtäglich in meinem Job mit den Formaten konfrontiert werde).

Eine Verbesserungsmöglichkeit ist mir jedoch auf den ersten Blick ins Auge gestochen: Der Spielplan! Wie auch sonst üblich, wird der Spielplan so oft zusammengelegt, bis er in die Schachtel (für die in diesem Fall ganz stilecht ein Zeichenkoffer verwendet wird) passt. Ich frage mich: Warum das?! Immerhin gibt es auch eine Norm, wie man größere Formate zum Abheften richtig faltet... Wer genaueres hierüber erfahren möchte, folgt bitte dem angeführten Link.

Nachtrag vom 18. August 2013:
Seitdem der Beuth-Verlag keine Spiele mehr verlegt, kümmert sich der Autor selbst um die Vermarktung seines Spiels. Sein Verlag nennt sich "ORIGOmedia".
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Verlag: Beuth
Genre: Legen
Zubehör:

1 Spielplan, 2x 12 Spielkarten in einer Faltschachtel, 1 Anleitung, 1 Koffer zur Aufbewahrung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7630 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2250 Berichte.