Auf den ersten Blick erinnert „Bananagrams“ an das altbekannte
Scrabble. Spielen tut es sich aber nach etwas anderen Regeln:
Vorerst werden alle 144 Buchstaben verdeckt gemischt und jeder Mitspieler bekommt anschließend 21 Buchstaben und auf los geht’s los. Gleichzeitig versuchen alle Spieler mit ihren Buchstaben Wörter zu bilden. Die Wörter müssen von unten nach oben oder von links nach rechts lesbar sein und dürfen sich wie bei einem Kreuzworträtsel überschneiden. Bereits gebildete Wörter dürfen zudem auch umgebaut werden.
Hat ein Spieler alle Buchstaben verbraucht, ruft er „Nehmen“ und jeder Spieler muss einen Buchstaben vom verdeckten Vorrat nehmen. Es ist erlaubt einzelne Buchstaben umzutauschen und zwar 1:3: ein Buchstabe zurück in den Vorrat, 3 Buchstaben nehmen.
Das Spiel endet, wenn im Vorrat weniger Steine liegen als Mitspieler teilnehmen und ein Spieler alle seine Buchstaben verbaut hat. Derjenige ruft dann „Banane“. Nun prüfen die Spieler die Wörter dieses Spielers auf Richtigkeit. Gibt’s fehlerhafte Wörter, wird wie oben beschrieben weitergespielt.