Jeder Spieler hat zu Beginn einen Hafen, in dem er 2 Bohnenfelder besitzt. Außerdem hat jeder ein Handelsschiff, mit dem er von einer allgemein zugänglichen Insel, der "Isla Bohnita", Bohnen holen darf - und das sooft er will innerhalb eines Zuges.
Nun klingt das einfacher, als es tatsächlich ist: Denn zuerst einmal darf man auf einem Handelsschiff, wie auch auf einem Bohnenfeld, nur eine Bohnensorte anbauen, und genauso darf er dort die Bohnen nicht einfach ausreißen, ohne dass er dabei Bohnentaler eintauscht - da will schon gut überlegt sein, ob man das Schiff jetzt "blockiert", oder doch lieber auf die zwei Bohnen verzichtet, mit denen man sonst nichts anfangen kann.
Und außerdem gibt es da dann noch ein Piratenschiff, dass jeder Spieler dazukaufen kann: Mit dem darf man dann legalerweise andere Handelsschiffe beklauen, und zwar pro Runde jedes Handelschiff einmal um eine Bohne. Für den bedrohten Händler gibt es nur noch die Chance, seine Ladung in der Not zu verkaufen, manchmal wohl unter ihrem Preis, doch nur so kann man sich vor dem Piraten schützen.
Der Spielablauf ist ansonsten der selbe wie bei Bohnanza: Wenn man an der Reihe ist, muss man zunächst die erste Karte und kann die zweite in der Hand auf seine Bohnenfelder anlegen, anschließend werden zwei Karten zum Handeln aufgedeckt. In der Phase Handeln und Tauschen darf man nun mit seinen Schiffen ausfahren, Bohnen anbauen und verkaufen, tauschen, Versprechungen machen,... - und das in beliebiger Reihenfolge und Zahl.
Anfänglich gestaltet sich das Spiel schwierig, es kommen einige neue Regeln dazu, und wer Bohnanza nicht schon in- und auswendig kennt, wird hier erstmal ein wenig überfordert. Doch nach 2 Runden hat man durchschaut, welche Bohnen man von wo umlagern kann und wo nicht.
Dank der neuen taktischen Möglichkeiten gilt es nun oft noch länger zu tüfteln, wie man wohl zu den meisten Bohnentalern kommt - aber nicht zu lange warten, sonst sind die besten Bohnen schon über den Tisch gegangen.
Spieletester
Fazit
Für 6 und 7 Mitspieler ist noch zusätzlich das Erweiterungsset notwendig, das aus drei weiteren Bohnensorten besteht.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ich schließe mich Alexander Schmalz an. Mir gefiels auch nicht und habe das Spiel gleich weiter geschenkt.
Es ist eine unsinnige Erweiterung, meiner Meinung nach. Es gibt bessere bzw. Ich bleibe beim Grundspiel.
Absolut unsinnige Erweiterung für Bohnanza. Die Regeln, die das ursprüngliche Spiel so spannend machten (zu wenig Bohnenfelder zu viele Bohnensorten), werden hier kurzerhand ausgehebelt. Der eigentliche Spielwitz geht dabei vollkommen verloren. Wohl die schlechteste Erweiterung die jemals für ein Spiel ersonnen wurde - nicht nur überflüssig, sondern ärgerlich.
Nach dem "Erweiterungs-Set", das nur wegen der neuen Bohnensorten interessant war (die Aufträge sind komplett vergessenswürdig), war La Isla Bohnita die erste Erweiterung, die das Spiel BEREICHERT hat. Es bot neue Möglicheiten, die auch wirklich SINN machten, und deshalb (ebenso wie High Bohn und Ladybohn) ein Muss für alle Bohnenbauern darstellt.
(Leider eine Tugend, die Amigo inzwischen abgelegt zu haben scheint, aber das ist eine andere Geschichte.)
Also um ehrlich zusein, verstehe ich das Spiel gar nicht. Man legt je 5 Bohnene an die Häfen von Isla Bohnita und wenn einer mit seinem Handelsschiff kommt und die obere wegnimmt, werden dann gleich 5 neue hingelegt oder erst wenn alle 5 weg sind? Die Bohnen auf dem Handelsschiff kann ich erst verkaufen wenn sie min. einen Taler ergeben? kann sie nicht selber anpflanzen? für was holt man sich die Bohnen wenn sie einem nichts bringen?
Wer kann, bitte eine Erklärung für dumme abgeben :)
---------------
Antwort von Spieletest:
Hallo Melanie!
.) Erst wenn ALLE 5 Bohnen an einem Hafen weg sind, werden 5 neue aufgedeckt.
.) Du kannst die Bohnen vom Schiff verkaufen, wenn sie alleine oder die Bohnen vom Schiff PLUS die Ernte eines Feldes mind. 1 Taler wert sind (du darfst auch mehrmals Felder derselben Sorte ernten und die Ernte am Schiff lagern bis sich ein Stapel angesammelt hat)
.) Die Bohnen von den Häfen zählen zu der/den Ernte/n der Felder hinzu. Du bekommst also mehr Taler, weil du einen (oder zwei...) Sprung auf dem Bohnometer machst.
Noch Fragen? 8-)
lg
Christoph
so...
wir haben uns la isla bohnita als erste erweiterung von bohnanza gekauft und stehen auch nach der 5ten runde immer noch ratlos da....
wie funktioniert das spiel nun richtig? eine ausführliche anleitung fehlt...
ich erhoffe mir ein paar hilfreiche antworten von spezis!
1) dürfen die drei aufgedeckten karten verhandelt werden?
oder müssen sie immer vom derzeitigen spieler angebaut werden? (was ja per se schon eine schieberei ist bei 2 bohnenfedern)
2) handeln und anbau nacheinander oder darf die ganze zeit über beides gemischt werden?
also: darf ich handelsfahrten unternehmen, dann anbauen, und wieder handelsfahrten unternehmen?
3) sollte ein feld unbebaut sein und auf dem anderen wächst nur eine bohne, darf diese dann abgeerntet werden?
Herzlichen dank für viele bohn-antworten!
natürlich:
vergessen zu erwähnen...
bei den fragen handelt es sich zu fragen um das bohnenduell!
danke!
Kommentar verfassen
Details
8 Hafenkarten, 14 Handelsschiffkarten, 7 Piratenschiffkarten, 26 Wachsbohnenkarten, 28 Mokkabohnenkarten, 7 3.Bohnenfeldkarten, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.