Schubs den Gegner über Bord! Rettungsringe gibt es aber für niemand...
Ehe das eigentliche Spiel beginnt, gibt es eine Aufbauphase:
Die Spieler ziehen abwechselnd einen Spielstein aus dem Beutel und setzen ihn auf ein Feld (eine Kreuzungslinie) des Spielplanes. Ist das Spielfeld voll, so beginnt das eigentliche Spiel.
Die Steine sind auf den Rillen des Spielfeldes waagrecht und senkrecht verschiebbar. Der Spieler am Zug bewegt einen seiner Steine in gerader Richtung beliebig weit. Es spielt keine Rolle, ob sich zwischen den mitgeschobenen gegnerischen Steinen Lücken oder eigene Steine befinden –Hauptsache man wirft mindestens einen gegnerischen Stein vom Brett; eigene Steine dürfen dabei nicht vom Brett fallen.
Kann oder will man keinen gegnerischen Stein vom Brett schieben, so darf man genau 1 Feld ziehen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle gegnerischen Steine von Bord geworfen hat.
All zu offensive Züge bringen einen schnell in die Defensive. Eine gute Taktik ist auf jeden Fall gefordert. So bleibt es üblicherweise spannend bis zum Schluss und für knappe Spielausgänge ist gesorgt. Durch die Aufbauphase beginnt jedes Spiel mit einer neuen Konstellation.
Ehe das eigentliche Spiel beginnt, gibt es eine Aufbauphase:
Die Spieler ziehen abwechselnd einen Spielstein aus dem Beutel und setzen ihn auf ein Feld (eine Kreuzungslinie) des Spielplanes. Ist das Spielfeld voll, so beginnt das eigentliche Spiel.
Die Steine sind auf den Rillen des Spielfeldes waagrecht und senkrecht verschiebbar. Der Spieler am Zug bewegt einen seiner Steine in gerader Richtung beliebig weit. Es spielt keine Rolle, ob sich zwischen den mitgeschobenen gegnerischen Steinen Lücken oder eigene Steine befinden –Hauptsache man wirft mindestens einen gegnerischen Stein vom Brett; eigene Steine dürfen dabei nicht vom Brett fallen.
Kann oder will man keinen gegnerischen Stein vom Brett schieben, so darf man genau 1 Feld ziehen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle gegnerischen Steine von Bord geworfen hat.
All zu offensive Züge bringen einen schnell in die Defensive. Eine gute Taktik ist auf jeden Fall gefordert. So bleibt es üblicherweise spannend bis zum Schluss und für knappe Spielausgänge ist gesorgt. Durch die Aufbauphase beginnt jedes Spiel mit einer neuen Konstellation.
Spieletester
Fazit
Geniale Unterhaltung für 2 Spieler!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Erscheinungsjahr:
1977
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Alex Randolph
Genre:
Strategie
Zubehör:
36 Spielsteine, 1 Spielbrett, 1 Beutel, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.