KontaktSpenden

Kontakt




Campanile

Kartenspiel Campanile


Spieletester

Beate Fixl

Beate Fixl
09.08.2005

Fazit



Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Roman B. | 14.01.2007

Das Spiel besteht aus einer größeren Anzahl Karten, die Turmteile in 5 verschiedenen Baustilen zeigen und aus kleinen Plastikscheiben, wie mancher sie evtl. von "Flohhüpfen" kennt.

Die Spieler haben immer drei Karten auf der Hand. Am Anfang liegt je eine Karte pro Baustil am Tisch, jeder Turm ist also ein Bauteil hoch. Die Spieler legen pro Zug je eine Karte nach einem einfachen Regelwerk so übereinander, daß 5 unterschiedlich hohe Türme entstehen. Pro Zug kann man außerdem eine der Plastikscheiben an einen Turm anlegen. Wer die meisten Plättchen an einem Turm angelegt hat, bekommt am Ende dafür Punkte. Ziel ist es also früh zu erkennen, welche Türme am Ende die höchsten sein werden, rechtzeitig seine Plättchen dorthin zu legen und dann auch möglichst viele Karten des passenden Baustils zu ergattern und anzulegen.

Das Spiel eignet sich wirklich gut für eine kleine Prise Taktik zwischendurch. Ich nehme es gerne in den Auslandsurlaub mit, da das Spielmaterial wenig Platz erfordert. Langspielspaß bietet es aber wenig, da es keine unterschiedlichen Strategien gibt.

Außerdem kann man sogar Flohhüpfen damit spielen ;-)

Kommentar verfassen

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Auszeichnungen:

8. Platz Auswahlliste

Spieleranzahl: 2 bis 5

Alter: ab 10 Jahren

Spieldauer: 30 Minuten

Preis: 10 Euro

Erscheinungsjahr: 1996

Verlag: Blatz Spiele

Autor: Hanno Kuhn, Wilfried Kuhn

Grafiker:

Genre: Karten

Zubehör:

70 Turmkarten, 5 Basiskarten in 5 Baustilen, 4 Flaggenkarten, 3 Finitokarten, 45 Machtpunkte in 5 Farben, 1 Spielanleitung

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6862 Gesellschafts- und 1649 Videospielrezensionen sowie 2179 Berichte.