Wer schafft es möglichst viele Pluspunkte zu sammeln, ohne von den Mücken all zu sehr gestochen zu werden?
Die Spielregeln sind einfach: Im Prinzip muss die angespielte Farbe bedient werden, hat man diese nicht, so wirft man eine beliebige Karte ab. Mücken gelten als jeweils höchste Karte einer Farbe. Egal wann eine Mücke gespielt wird, darf der Mückenspieler die aktuelle Trumpffarbe bestimmen. So kann sich die Trumpffarbe in einem Stich mehrfach ändern.
Wer die höchste Karte in einem Stich gespielt hat, nimmt sich den Stich. Wer am Ende einer Runde die wenigsten Stiche hat, bestimmt eine Farbe, in der alle Pluspunkte (jede Zahlenkarte zählt üblicherweise einen Pluspunkt) doppelt zählen. Der Spieler mit den meisten Mücken bestimmt dann eine andere Farbe, in der es gar keine Pluspunkte gibt. Für jede Farbe, in der man eine Mücke hat, zählt 5 Minuspunkte. Man zählt nun Plus- und Minuspunkte zusammen, wer nach mehreren Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.
Die Spielregeln sind einfach: Im Prinzip muss die angespielte Farbe bedient werden, hat man diese nicht, so wirft man eine beliebige Karte ab. Mücken gelten als jeweils höchste Karte einer Farbe. Egal wann eine Mücke gespielt wird, darf der Mückenspieler die aktuelle Trumpffarbe bestimmen. So kann sich die Trumpffarbe in einem Stich mehrfach ändern.
Wer die höchste Karte in einem Stich gespielt hat, nimmt sich den Stich. Wer am Ende einer Runde die wenigsten Stiche hat, bestimmt eine Farbe, in der alle Pluspunkte (jede Zahlenkarte zählt üblicherweise einen Pluspunkt) doppelt zählen. Der Spieler mit den meisten Mücken bestimmt dann eine andere Farbe, in der es gar keine Pluspunkte gibt. Für jede Farbe, in der man eine Mücke hat, zählt 5 Minuspunkte. Man zählt nun Plus- und Minuspunkte zusammen, wer nach mehreren Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Mückenstich ist ein sehr witziges Stichspiel mit leicht verständlichen Regeln. Der Fun-Faktor ist hoch, ebenso der Wiederspielreiz.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1999
Verlag:
Queen Games
Autor:
Harald Schroeter-Wittke
,
Martin Osteroth
Grafiker:
Franz Vohwinkel
Genre:
Karten
Zubehör:
52 Zahlenkarten, 12 Mückenkarten, 2 Karten zur Anzeige der Trumpffarbe, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.