Pick a Pen: Hacker

Wir sind Computerspezialisten und versuchen, in ein geschütztes System zu gelangen. Ob das legal ist, keine Ahnung! Also gilt es, einen Code zu schreiben, der uns möglichst ohne Rückverfolgung ins Reich der Sonne lässt.

Würfelnde Stifte sind das Markenzeichen der Pick-a-Pen-Serie aus dem Hause Amigo. Auch beim hier vorliegenden neuesten Werk aus der Feder von Autor Reiner Knizia werden wieder fünf massive Buntstifte mit Markierungen für Zahlenwerte verwendet, um auf einem Block diverse Eintragungen zu machen.

Nimm einen Stift die Vierte

Wer schon in den Gärten, Riffen und Schatzkammern unterwegs war, kennt das Prinzip. Alle Stifte werden gewürfelt, was allerdings eher einem Rollen entspricht. Danach bedienen sich reihum die Hacker und machen ihre Eintragung der ermittelten Zahl auf ihrem Block. Das Ziel im ersten Level Codebreaker ist ähnlich einem Sudoku, denn sowohl in Spalten als auch Reihen darf niemals die selbe Farbe oder Zahl auftauchen. Geschieht dies dennoch, weil es einfach nicht anders geht, muss man in den sauren Apfel beißen und sowohl das Feld der doppelten Zahl, als auch der Farbe durchstreichen. Eine Wertung hierfür findet dann natürlich nicht statt.

Zwei weitere Level geben dann andere Bedingungen für eine reichhaltige Punktesammlung vor. Beim Codex gilt es, möglichst viele gleiche Farben in Reihe und Spalte zu bekommen, ohne dass Zahlen sich wiederholen. Und in der Königsdisziplin Enigma bringt eine Matrix mit Kombinationen aus benachbarten gleiche Zahlen und benachbarten Zahlen derselben Farbe die meisten Punkte.

Egal welches Level, das Spiel endet, wenn alle ihre Matrix komplett gefüllt haben. Das können zwischen 16 und 25 Spielzüge je nach Level umfassen. Nach der jeweiligen Wertung gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.

 

Spieletester

Fazit

Bei Pick a Pen: Hacker versuchen wir wieder einmal mit den farbigen Stiftzahlen zu jonglieren. Einmal füllen wir quasi unsere Matrix wie ein Sudoku aus, dann wieder wollen wir möglichst viele verschiedene Zahlen in einer Farbe haben und beim letzten Level gilt es, möglichst gleiche Zahlen neben gleichfarbigen Eintragungen hinzuzaubern.

Alle drei Level haben ihren eigenen Schwierigkeitsgrad, auch wenn es am Ende natürlich immer auf die "errollten" Zahlen und Farben ankommt und auch darauf, was mir die lieben Hackerkonkurrenten so übrig lassen. Füllt sich zum einen irgendwie glückslastig an, zum anderen aber auch fordernd. Insgesamt sicherlich ein schöne Aufgabe, die jeder für sich lösen muss. Interaktion gibt es eigentlich nur durch das Stehlen passender Stifte, sonst bastelt jeder so vor sich hin.

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • fordernde  Level

Minus

  • nichts innovativ Neues

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 12,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Amigo
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Marlies Barends
Zubehör:

1 Block mit drei verschiedenen Spielplänen
5 Buntstifte mit Spezialaufklebern
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7640 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2254 Berichte.