Agent DOG

Die Mission hat begonnen! In einer Welt voller Geheimagenten müsst ihr verdeckt agieren und eure Figuren sicher durch das Spielfeld manövrieren. Doch Vorsicht: Eure Gegner haben dieselben Ziele, und die Kommunikation im Team bleibt ein Rätsel. Findet ihr den besten Weg und bleibt unentdeckt?

Agent Dog basiert auf dem klassischen Mensch-Ärger-Dich-Nicht-System, bringt jedoch neue taktische Elemente ins Spiel. Auch hier versuchen bis zu 4 Spieler ihre Figuren über das Spielfeld und auf die farblich passenden Spielfelder zu ziehen. Hierbei wird jedoch mit Karten anstatt mit Würfeln gezogen.

Die Vorbereitung ist schnell erledigt. Jeder Spieler erhält die 4 Spielfiguren seiner gewählten Farbe und setzt eine davon auf das Startfeld, die übrigen drei etwas daneben auf den Startbereich. Alle Karten werden gemischt und fertig! Der Rundenablauf geht dabei ähnlich schnell von der Hand: Jeder Spieler erhält 5 Karten. Wird in Teams gespielt, werden jetzt verdeckt jeweils 1 Karte zwischen den Teammitgliedern ausgetauscht und anschließend wird reihum eine Karte ausgespielt.

Du siehst mich nicht!

Beim Ziehen der Spielfiguren - bzw. "Agenten" - gibt es einige Sonderregeln zu beachten. Tauchen diese unter, wird ihre Spielfigur umgedreht, so dass nur noch die schwarze neutrale Seite oben zu sehen ist. Wir müssen uns also gut merken, welche Figur, welche Farbe hat, sonst bewegen wir vielleicht versehentlich einen gegnerischen Agenten zu dessen Vorteil. Über die 4 Agententreffpunkte "ziehen" wir den nächsten Agenten direkt auf das Feld hinter uns - super, um unsere eigenen Figuren schnell nach vorne zu bewegen oder aber auch, um gegnerische Agenten noch eine ganze zusätzliche Runde laufen zu lassen. Rote Karten hingegen erlauben zusätzliche Spezialaktionen, wenn sie gespielt werden.

Sobald ein Team alle acht Figuren auf die Zielfelder bringt, gewinnt es das Spiel. Hierbei ist die Reihenfolge der Figuren im Zielbereich wichtig, da Figuren dort nicht übersprungen werden dürfen.

 

Spieletester

26.02.2025

Fazit

Ein Mensch-ärger-dich-nicht mit strategischer Komponente. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen!

Agent Dog verlangt von uns zunächst clevere Entscheidungen ab, wann wir welche Karte spielen und mit welcher Figur wir uns bewegen - soweit, so unspektakulär. Durch die "Untertauchen"-Mechanik müssen wir aber zusätzlich ständig das Spielfeld im Blick haben und uns sowohl die Positionen der Agenten als auch ihre Farben merken. Das macht die Entscheidungen noch einmal unglaublich wertvoller und spielentscheidender. Wichtig ist zudem, dass wir gegnerische Agenten unter Umständen an ihrem Zielfeld vorbeiziehen lassen können - so verschaffen wir uns wertvolle Zeit, da diese eine Ehrenrunde drehen müssen.

Agent Dog blüht hierbei im Team-Modus 2 gegen 2 auf. Wir dürfen nicht direkt mit unserem Partner kommunizieren, können ihm aber jede Runde eine Karte zukommen lassen, die wir für in seiner Position hilfreich erachten. Gleichzeitig gewinnen wir nur als Team, das heißt wir müssen darauf achten, nicht nur selber unsere 4 Agenten in das Ziel zu bekommen, sondern auch unseren Partner so gut es geht unterstützen. In anderen Spielerbesetzungen macht Agent Dog immer noch Spaß, kommt aber nicht an den Teammodus heran.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • kaum Regelkunde notwendig
  • Untertauchmechanik gut durchdacht spielentscheidend
  • 2 gegen 2 spielt sich sehr gut...

Minus

  • ...die anderen Spielmodi schwächeln etwas

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Schmidt Spiele
Grafiker: Jun Sasaki
Genre: Strategie
Zubehör:

1 Spielplan

110 Spielkarten

16 Spielfiguren (je 4 in 4 Farben)

1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.