Der Turm wackelt, die Spannung steigt! Gemeinsam müsst ihr in TowerBrix einen stabilen Turm bauen, doch jeder hat geheime Bauvorgaben, die das Vorhaben erschweren. Könnt ihr euch ohne Worte verständigen und den Turm hoch und sicher genug errichten?
In TowerBrix arbeiten 1 bis 6 Spieler zusammen, einen stabilen Turm zu errichten, der alle Bedingungen erfüllt. Neben Geschick im Umgang mit den Bausteinen ist hier vor allem die nonverbale Kommunikation gefragt. Denn jeder Spieler erhält verdeckte Bedingungen, die der Turm erfüllen muss, welche er den Mitspielern aber nicht verraten darf.
Gleichzeitig, aber geheim
Zunächst erhält jeder Spieler eine oder mehrere Bedingungskarten und alle Bausteine (2x gelb, 2x lila, 2x rot und 2 x blau) werden auf der Tischmitte platziert. Je nach Schwierigkeitsgrad wird zudem ein grauer Baustein verwendet.
Während des eigentlichen Spiels arbeiten alle Spieler gleichzeitig am Bau des Turms. Jeder darf jederzeit Bausteine platzieren, entfernen oder verschieben. Durch die Handlungen der Mitspieler müssen wir so herausfinden, was deren Baubedingungen sind. Sind wir alle der Meinung, dass der Turm, so wie er jetzt steht, passt, kommt es zur Auswertung. Wurden alle Bedingungen erfüllt, haben wir die Runde gewonnen und dürfen in der nächsten Runde eine weitere Karte ziehen. Stimmt hingegen nur eine einzige Bedingung nicht, müssen wir die aktuelle Runde wiederholen.
Nach drei Runden ist das Spiel offiziell beendet. Je weniger Wiederholungen nötig waren, desto erfolgreicher haben wir als Team abgeschlossen. Natürlich ist hier aber der Weg das Ziel. Wir können weitere Runden spielen, von Anfang an mehr Bedingungen nehmen, die Punkte der Bedingungskarte zusammenrechnen oder wie auch immer spielen. Eine wirkliche Niederlage gibt es hier nicht! Hauptsache wir haben Spaß und dazu bietet uns das Spiel verschiedene Möglichkeiten, unseren Erfolg mit Zahlen zu messen.
Spieletester
Fazit
Wer kennt das Problem nicht? Da baut man einen wirklich schönen Turm und irgendeiner pfuscht rein und will ihn umbauen! In TowerBrix ist dieses Verhalten aber zumindest sozialadäquat, da wir nur als Team gewinnen können. Zunächst besteht die Herausforderung darin, zu verstehen, was überhaupt die Aufgaben unserer Mitspieler sind und ihnen auch noch unsere Bedingung zu zeigen - über die Bedingungen darf ja nicht gesprochen werden. Doch im Laufe der Zeit, mit immer mehr und schwierigeren Bedingungskarten wird bereits das bloße Platzieren immer schwerer und erfordert immer mehr Fingerspitzengefühl. Steht der Turm endlich so, wie wir alle es wollen und ist unsere gefundene Lösung auch noch richtig, fühlt sich das schon richtig gut an!
Ich halte die Altersangabe jedoch für mindestens zwei Jahre zu hoch angesetzt. Das Spielprinzip verstehen Kinder nicht erst mit 10 und können auch schon früher Spaß mit TowerBrix haben. Spielen wir sogar offen und lassen unsere Kinder einfach nur einen Turm nach den Vorgaben bauen, kommen sogar schon 5-jährige auf ihre Kosten - hier fehlt dann zwar der Aspekt der "nonverbalen Kommunikation", dafür steht das Verstehen, was überhaupt die Bedingungen sind und die praktische Umsetzung im Vordergrund.
Meine Empfehlung ist überdies: Macht euch keinen Kopf wegen den Punktewertungen! Diese halte ich maximal im Solospiel für nötig, ansonsten gilt: Das (richtige) Bauen ist entscheidend für den Spielspaß, nicht die möglichen Punkte.
TowerBrix ist somit ein grundsolides Spiel, krankt aber an der Langzeitmotivation. Für den Preis wären vielleicht noch ein paar zusätzliche (kleine) - vielleicht erst "freischaltbare - Bausteine drin gewesen. So haben wir von Anfang an Zugriff auf sämtliches Material, womit sich der Spielspaß nach einigen "Aha"-Erlebnissen doch abnutzt. Gerade die ersten Runden sind immer wieder mal somit gut, aber kein Dauerbrenner.
Plus
- Kombination von Geschicklichkeit und "Kommunikation"
- verschiedene Bedingungskarten für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- wir gestalten uns das Spielziel, so wie wir wollen
- auch schon für wesentlich jüngere Kinder geeignet
Minus
- kein Dauerbrenner
- Spielgefühl bleibt immer gleich
Kommentar verfassen
Details
9 Bausteine (2x gelb, 2x lila, 2x rot, 2x blau, 1x grau)
50 grüne Bedingungskarten
55 pinke Bedingungskarten
5 Übersichtskarten
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.