Ohne Floß nix los

Fünf Menschen. Auf einem Floß. Mitten im Ozean.... was ist da die naheliegenste Idee? Genau, das Floß mit umhertreibenden Planken zu erweitern und sich selber und seine Schätze ins Gleichgewicht zu bringen. Was soll da schon schief gehen?

Im kleinen Ohne Floß nix los müssen wir als Spieler mit den Figuren auf einem Floß die Balance halten, während wir das Floß immer größer erweitern. Unser Ziel ist es, unsere Schatztruhe strategisch so zu positionieren, dass unsere Mitspieler sie unbeabsichtigt ins Meer werfen.

Doch der Reihe nach: Sind wir an der Reihe, nehmen wir eine der umhertreibenden Planken und platzieren dieses auf dem Floß (die umgedrehte Spielschachtel). Dazu müssen wir diese mit einer der unterschiedlich geformten Figuren stabilisieren, da wir unbedingt vermeiden wollen, dass andere Schatztruhen ins Wasser fallen. Liegt die Planke stabil, platzieren wir noch eine unserer Schatztruhen und der nächste Spieler ist an der Reihe. Fällt uns hingegen eine Planke bzw. eine (gegnerische) Schatztruhe ins Wasser, müssen wir uns diese auf das "Strafbrett" nehmen. Wer als erstes 5 Strafen gesammelt hat, verliert sofort, alle anderen gewinnen.

Als optionale Regeln können wir die Platzier-Regeln erschweren. So können wir z.B. mit der Regel spielen, dass "Nägel" nicht auf "Nägel" gelegt werden dürfen oder das Musterungen auf den Planken nicht andere Musterungen überdecken dürfen. Auch einen Solomodus bietet Ohne Floß nicht los in dem wir versuchen, so viele Planken wie möglich unterzubringen.

Spieletester

13.03.2025

Fazit

Ohne Floß nix los kommt mit kleinen Maßen daher - die Schachtel ist gerade mal 11x3.5x6.5 cm groß und bietet dafür richtig viel Inhalt. Die Regeln sind schnell erklärt und das Spielprinzip ist einleuchtend. Vorsichtig platzieren wir unsere Planke und eine Figur. Luftanhalten! Puh, es hat alles geklappt. Jetzt noch strategisch fies eine unsere Schatztruhen platzieren und zuschauen, wie die anderen Spieler es hoffentlich vermasseln. Anspannung wechselt sich somit in erwartungsvoller Schadensfreude ab und sorgt für einen angenehmen Spielflow.

Die beiden optionalen Regeln machen das Platzieren etwas komplizierter, bieten aber ansonsten nichts Neues. Insgesamt sehen wir auch nach zwei Stunden nichts Neues mehr, was wir nicht bereits nach zwei Minuten gesehen haben. Das ist bei dem Preis und der Größe in Ordnung, macht aber aus ohne Floß nix los auch keinen Dauerbrenner, dafür laufen die Runden irgendwann doch zu gleich ab.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • kompaktes Spielmaterial
  • schnell erklärt, schnell gespielt
  • diebische Schadensfreude

Minus

  • auf Dauer kaum Abwechslung

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 16,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Oink Games
Autor: Jun Sasaki
Zubehör:

42 Plankenteile

42 Schattruhensteine (in 6 Farben)

1 Floßkarte

6 Strafbretter

5 Spielfiguren

1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.