Rammler nennt man die männlichen Kaninchen.
Zibben nennt man die weiblichen.
Bildungsauftrag erledigt.
Sei ehrlich, wusstest du, was Zibben sind?
Kaninchen dürften anspruchsvolle Tierchen sein.
Zumindest im Spiel.
Jedes hat seine speziellen Vorlieben, nicht nur was das Futter betrifft, sondern speziell was die Nachbarschaft im Kaninchenhof betrifft.
Nur ein Männchen und mindestens ein braunes Kaninchen
Das ist ein Beispiel für die Bedingung eines Männchens, das eben nur ein anderes Männchen in der Nachbarschaft (orthogonal angrenzend) duldet und mindestens ein braunes Kaninchen fordert. Kapriziöse Tiere sind schwerer im 3x3 Karten großen Hof unterzubringen, sie bringen daher dort auch mehr Punkte. Genügsame Kaninchen bringen einen Punkt, schwer integrierbare drei.
Setzt man ein Kaninchen in den Hof, muss man zusätzlich die Futterkosten dafür bezahlen. Bis zu drei Futterstückchen (Heu, Karotten, Pellets) gibt man dem Kaninchen quasi als Mitgift mit. Neben den Voraussetzungen bei der Hofintegration haben Kaninchen auch einen Verkaufswert. Sie bringen weitere Kaninchenkarten und/oder Futterstückchen.
Manche haben auch eine SOFORT - Aktion (die Spielanleitung nennt die unterste Option COUPONS), auch sie bringt bei der Platzierung im Hof Karten und/ oder Futterstückchen. Die weiteren Coupon-Arten sind Siegpunkte am Spielende für auf das Kaninchen deponierte Futter oder gewisse Nachbarschaftsverhältnisse. Es gibt auch Coupons, die in einem speziellen Spielzug aktiviert werden. Nutzt man diese Option, werden alle "Aktivierung"-Coupons im Hof in beliebiger Reihenfolge aktiviert. Das kann ordentlich Futter und Karten bringen.
Joker-Kaninchen und Kaninchenstall
Im Stapel der Kaninchen finden sich auch sechs Joker-Kaninchen. Mit einem Fellchen in Regenbogenoptik. Damit haben wir also neben weiblich und männlich auch divers im Spiel. Das Regenbogenkaninchen hat keine Nachbarschaftsbedinungen, darf allerdings nicht neben ein diverses Kaninchen und nicht neben einen Kaninchenstall gesetzt werden. Der Kaninchenstall selbst, man verwendet eine beliebige Kaninchenkarte mit ihrer Rückseite, kostet zwei Futterstückchen, darf bei Gelegenheit auch ohne Ertrag wieder verkauft werden.
Drei Optionen für den Spielzug
Ich kann mich für
- das Auffüllen meiner Vorräte (Karten und Futter),
- das Verkaufen und in den Hof setzen von Kaninchen,
- das Aktivieren meiner Coupons
entscheiden.
Im Prinzip geht es um Karten- und Ressourcenmanagement und einen hochwertigen Hof. Das Spiel endet am Ende der Runde, in der ein Spieler seinen 3 mal 3 - Hof vollständig füllen konnte. Gewertet werden die Kaninchen im Hof, die ENDE-Bedinungen mancher Karten, Restfutter, spezielle Landhof-Logos auf manchen Kaninchenkarten und man verliert zwei Punkte pro Kaninchen im Gehege. Das Gehege hat zwei Plätze, die für die Zwischenlagerung von Karten genutzt werden. Damit bekommt man zu den vier Handkarten noch zwei weitere, mit denen man später arbeiten kann.
Spieletester
Fazit
Kaninchen ist trotz der niedlichen Illustrationen kein Kinderspiel und ist mit der Altersangabe von 12 Jahren richtig klassifiziert.
Bei der Spieldauer (20 - 35 Minuten) wurde allerdings ordentlich daneben gehauen. Für zwei Spieler mag es grade noch gehen, für mehr Spieler wird es deutlich länger und kann durchaus eine gute Stunde dauern.
Problematisch wird dann auch die große Menge an Informationen auf den Karten. Will man gezielt Karten nehmen, muss man schon genau schauen, welche Voraussetzungen die Kaninchen der Auslage und welche Futterkosten sie mitbringen, welchen Verkaufswert sie erzielen, welche Coupons und eventuell Landhof-Logos sie aufweisen. Dieses Scannen der Karten dauert. Ich sehe das Spiel daher eher für zwei Spieler geeignet.
Ein weiterer Punkt ist die gegenseitige Kontrolle der Bedingungen im Hof. Selbst ohne Schummelvorsatz übersieht man leicht etwas. Ein weiterer Grund, eher zu Zweit oder Solo zu spielen.
Die Solo-Variante verläuft mit nur kleinen Änderungen sehr ähnlich wie das Standardspiel und ergibt am Ende von neun Zügen einen Wert, der laut Tabelle mit 28+ das Kaninchenparadies bedeutet. Insgesamt ist Kaninchen ein nettes, freundliches Spiel nahezu ohne Interaktion mit putzigen Illustrationen.
Plus
- nett illustriert
- durchaus knifflig
- gemütlich weil ohne Interaktion
- Solo-Modus verfügbar
Minus
- eher nicht in Vollbesetzung
- sehr viele Infos auf den Karten
- Spieldauerangabe fragwürdig
Kommentar verfassen
Details
72 Kaninchen-Karten (18 Rammler, 48 Zibben und 6 Joker-Kaninchen)
4 Übersichtskarten
1 Scheune (Startmarker)
72 Futtermarker
- 24 Heu
- 24 Karotten
- 24 Pellets
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.