Hof-Verrat

Am königlichen Bankett sitzen die Höflinge dicht gedrängt an der langen Tafel. Jeder lächelt höflich, doch hinter den schönen Worten werden längst die Messer gewetzt. Jede Familie will die Gunst der Königin erringen, sei es durch List, Intrigen oder Verrat und geht dafür auch über Leichen. Wer wird am Ende triumphieren, und wer fällt in Ungnade und wird vom Hof verstoßen?

Spielablauf

Zu Beginn erhält jeder Spieler drei Höflingskarten sowie zwei geheime Missionen, die am Ende Zusatzpunkte bringen und oft über Sieg oder Niederlage entscheiden.

In jedem Zug entsenden die Spieler drei Höflinge:

  • Ein Höfling wir an die königliche Tafel entsandt,

  • ein weiterer in den eigenen Bezirk (Auslage vor sich),

  • der letzte Höfling soll Unruhe in einem gegnerischen Bezirk (Auslage vor einem Gegenspieler) stiften.

Die königliche Tafel
Hier entscheidet sich das Ansehen der Familien. Höflinge über der Spielmatte verbessern das Ansehen, Höflinge darunter verschlechtern es. Am Spielende gelten Familien mit mehr Höflingen über der Tafel als angesehen, Familien mit mehr Höflingen darunter als in Ungnade gefallen.

Die Bezirke der Spieler
Am Ende zählt jeder Höfling einer angesehenen Familie +1 Punkt. Höflinge einer in Ungnade gefallenen Familie bringen dagegen –1 Punkt.

Sonderkarten
Manche Höflinge besitzen spezielle Fähigkeiten:

  • Adel zählt doppelt.

  • Spione werden verdeckt ausgespielt – sowohl an der Tafel als auch in den Bezirken.

  • Assassinen können andere Höflinge ausschalten.

  • Wächter sind immun gegen Attentate.

Spieletester

Fazit

Hof-Verrat ist ein spannendes Kartenspiel rund um Intrigen, Machtkämpfe und taktische Entscheidungen. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Höflingen, die versuchen, sich möglichst geschickt zu positionieren, während Verrat und List den Verlauf des Spiels bestimmen. Die Mischung aus Strategie, Bluff und Glück sorgt für Abwechslung und viele überraschende Wendungen. Besonders gelungen sind die geheimen Missionen, die den persönlichen Fokus jede Partie abändern.
Die Regeln und der Spielablauf sind leicht verständlich und schnell erlernt. Am meisten Spaß macht das Spiel mit vier oder fünf Spielern, da dann die Intrigen, Allianzen und Verratsmomente richtig zur Geltung kommen. In kleineren Runden wirkt es dagegen berechenbarer.

Wer Freude an Spielen mit Taktik, Intrigen und einer Prise Schadenfreude hat, wird mit Hof-Verrat bestens unterhalten.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Besonders schön gestaltete Karten und stimmiges Thema

  • Einfacher Einstieg

  • Spannende Mischung aus Taktik, Bluff und Interaktion

  • Besonders unterhaltsam in größeren Runden

Minus

  • Mit wenigen Spielern nicht ganz so spannend

  • Manche Aktionen wirken zufallsabhängig

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 22,06 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: HUCH & friends
Grafiker: Noemie Chevalier
Genre: Karten , Legen
Zubehör:

90 Höflingkarten
20 Geheimmission-Karten
1 Spielmatte
1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7647 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2258 Berichte.