Da braut sich was zusammen im magischen Universum von „Mirakel Mix“! Mutige Zauberlehrlinge suchen den Weg aus einer Höhle mit mysteriösen Barrieren und verborgenen Geheimnissen. Nur wer sich als wahrer Meister der Zaubertränke erweist, findet die richtige Mischung und gelangt zurück ans ersehnte Tageslicht.
Meisterprüfung mit Hindernissen
Um ihr Examen zu bestehen, wurden die Zauberlinge in den Tropfsteingängen der unterirdischen Meisterhöhle zurückgelassen. Ihre Aufgabe besteht nun darin, die Höhle möglichst als Erster zu durchschreiten. Der ausgebreitete Spielplan gleicht einem Labyrinth, in dem die kürzesten Wege durch Flammenwände, Blitzgitter und andere tückische Barrieren versperrt sind. Die Zauberlinge müssen nun ihr Können beweisen, in dem sie passende Zaubertränke brauen, um die Hindernisse überwinden zu können.
Zur Herstellung der verschiedenen Mixturen steht ein großer Kessel bereit, aus dem wie von Zauberhand die verschiedenen Zutaten gewonnen werden. Die Spieler kreieren abwechselnd magische Mixturen im Kolbenmischlabor, in dem sie jeweils vier zufällige neue Zutaten mittels Drehung aus dem Kessel entnehmen und damit die verschiedenen ausliegenden Tränke vervollständigen. Wer einen Trank fertigstellt, überwindet damit das entsprechende Hindernis und kann seine Figur jetzt weiterziehen. Wer als Erster die Höhle verlässt, gewinnt und hat die Meisterprüfung bestanden.
Spieletester
Fazit
Mirakel Mix sieht phantastisch aus und kann mit seiner Tischpräsenz durchaus punkten. Wir haben es hier mit einem mehr als soliden Laufspiel zu tun, dessen Glücksfaktor zwar vorhanden, aber vernachlässigbar ist. Allerdings ist die Vorbereitung mit dem Zusammenbau des Kessels für Kinder eher ungeeignet. Während des Spiels lösen sich zudem regelmäßig die Pappverbindungen und das Entnehmen der Kugeln funktioniert dann nicht richtig. Ein simpler Stoffbeutel hätte die hier gleiche Funktion übernehmen können, allerdings dann ohne diese Tischpräsenz.
Aber auch Produktionsmängel trübten den ansonsten ganz soliden Gesamteindruck. Die Zauberschalen waren falsch vorgefaltet, so dass die schwarze Rückseite zu sehen ist. Leider konnten sie nicht anders montiert werden und auch die Reaktion des Kundenservice war eher unbefriedigend: "Um eine höhere Spannung zu erzeugen, wurde die Faltung bei den *Zauberschalen* absichtlich so gemacht." Entweder hatte da jemand das Problem nicht richtig verstanden oder es war eine unqualifizierte KI-Antwort.
Plus
- solides kleines Laufspiel
Minus
- Zauberschalen falsch vorgefaltet
- Kessel ist eine Fehlkonstruktion, da er ständig auseinanderfällt
Kommentar verfassen
Details
1 Kessel
3 Zauberschalen
36 Spielkarten
1 Spielplan
18 Holzkugeln
40 Holzscheiben
4 Spielfiguren
1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7630 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2250 Berichte.