Als Adliger des mächtigen Majapahit-Reiches, einem maritimen indonesischen Königreich, bist du im Auftrag deines Königs in See gestochen, um dich auf die Suche nach neuen Völkern zu begeben, mit denen ihr Handel betreiben könntet.

Wir entsenden also per Schiff unsere Kundschafter auf die Insel Buru, um mit den Einheimischen zu handeln und die hochgeschätzten Geister zu ehren. Wir versuchen alles, um die Einwohner des Archipels auf unsere Seite zu ziehen, um dort der Repräsentant Majapahits zu werden.

Fünf mal 5

Über fünf kompetitive Runden hinweg setzen wir heimlich vier unserer fünf unterschiedlich starken Kundschafter in den verschiedenen Regionen der Insel ein, um dort möglichst die Mehrheit zu behaupten und als erster die jeweiligen Vorteile für die eigene Sache abzuschöpfen.

Der Wald wird uns Ressourcen liefern, die wir zur Lobpreisung der Götter von Buru benötigen. An der Küste können wir Inselbewohner für unsere Sache gewinnen, deren Fähigkeiten dann im Dorf zur Erfüllung diverser Aufgaben genutzt werden können. Am Heiligen See schließlich preisen wir den Wassergeist Banyu, den Berggeist Gunung und Manuk, den Geist der Ahnen. Dadurch gewinnen wir die Wertschätzung der Inselbewohner, was sich in Form von Siegpunkten niederschlägt. Auch können wir hier die Ältesten aufsuchen, um persönliche Ziele zu erhalten. 

Der fünfte Kundschafter ist für unsere Versorgung zuständig, denn er sorgt schließlich am Ende einer Runde dafür, dass wir Nahrung in Form von Fisch entsprechend seiner Stärke bekommen.

Das Spielen einer Runde ist ziemlich simpel und wird anhand des Tagesablaufes abgehandelt. Im Morgengrauen werden neue Karten aufgedeckt, danach wird der Morgen dazu genutzt, reihum die verdeckten Kundschafter in eine beliebige der vier Region zu entsenden. In einer Region dürfen letztlich auch mehrere Kundschafter eines Spielers stehen, allerdings darf jeder immer nur maximal eine Aktion dort ausführen. Auf dieser Art und Weise ist natürlich auch ein gewisser Bluff-Faktor nicht von der Hand zu weisen.

Sind jeweils vier Kundschafter eingesetzt, fängt der an Bord verbliebene Kundschafter zum Mittag Fische. Am Nachmittag werden dann alle in den Regionen stehenden Kundschafter aufgedeckt und die Regionen dann der Reihe nach abgehandelt. Wer die nummerische Mehrheit hat, darf als erster eine Aktion ausführen und wählt in der Regel die Stärkste oder mit dem größten eigenen Nutzen aus. Wenn die Abenddämmerung eintritt, wird der Spielplan für die nächste Runde abgeräumt und der nächste Tag vorbereitet.

Ansehen entscheidet

Nach fünf Runden ist Schluss und das Ansehen wird aus der Position auf der entsprechenden Leiste, gesammelten Tributkarten und Belohnungen der Ältesten ermittelt. Wer jetzt vorne liegt, gewinnt und wird neuer Repräsentant Majapahits auf Buru.

 

Spieletester

Fazit

Buru punktet mit einem eingängigen Ablauf, simplen und klaren Aktionen, die allesamt mal stärkere und weniger starke positive Effekte haben. Die Kombination aus verdecktem Bietmechanismus, Aktionswahl, Engine-Building und dem Erfüllen von Aufträgen und Zielen gefällt wirklich gut. Das Spiel ist rund und gut austariert. Zusätzlich überzeugt das wirklich sehr schöne Material, aber auch das interaktive Agieren gefällt vor allem Familien mit weniger hohen taktischen Ansprüchen. Vielspieler dagegen werden hier auf Dauer nicht glücklich und schnell unterfordert sein.

Zielgruppe sind definitiv spielaffine Familien, die sich einen mittleren Schwierigkeitsgrad wünschen und hier gut bedient werden.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • sehr wertiges und haptisch ansehnliches Material
  • viel Interaktion
  • alles sehr gut aufeinander abgestimmt
  • verdecktes Bieten sorgt für Spannung, kann aber auch zum Bluffen genutzt werden
  • Anleitung lässt keine Fragen offen

Minus

  • Glücksanteil ist nicht zu unterschätzen
  • schnelle Unterforderung von Vielspielern

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 bis 75 Minuten
Preis: 55,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Grafiker: Enggar Adirasa , Dann May
Zubehör:

1 Spielplan

4 Borobudur (Schiffe)

36 Einwohnerkarten

12 Dekretmarker

3 doppelseitige Geisteraltäre

3 Geistertotems

1 Abgesandtenmarker

16 Waldkarten

13 Ältestenkarten

30 Tributkarten

20 Kundschafter

4 Ansehenszähler

70 Ressourcenmarker

  • 25 Palmen
  • 25 Lehm
  • 20 Ebenholz

8 Fischzähler

12 Lawankarten

2 Übersichtsblätter

1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7640 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2254 Berichte.