Wolkenschiff

Blumen brauchen Wasser.
Daher überfliegen wir unsere Beete mit dem Wolkenschiff und gießen sie.
Blumen hassen Hagel.
Leider bringt ein aufziehender Sturm gefährliche Hagelkörner.
Gemeinsam können wir die Blumen dennoch ordentlich betreuen.

Der Zusammenbau des Wolkenschiffs ist was für die Eltern. Das Handling des Wolkenschiffs ist was für die Kinder und die Eltern. Gar nicht so einfach, die kooperative Bewässerung der Blumenbeete.

Zwölf Blumen sollen gegossen werden

Wir würfeln mit den drei Farbwürfeln. Damit werden im Idealfall die Farben von drei Blumenbeeten, die dringend Wasser  brauchen, bestimmt. Läuft es nicht so toll, werden auch Gewitterwolken gewürfelt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, zeigen die Würfel doch auf vier Seiten die Farben der Beete und zwei Seiten die Gewitterwolke.

Mit jeder Gewitterwolke wandert der am Schachtelrand (schlecht) sitzende Sturmmarker eine Position weiter und definiert ein mögliches Spielende. Dieses Ende ist unbefriedigend, schließlich wird es nur durch unglückliches Würfeln bestimmt. Wenigstens der Sonderfall mit drei gewürfelten Gewitterwolken wird annuliert und es wird neu gewürfelt.

Ein Wassertropfen pro gewürfeltes Blumenbeet

Für jedes gewürfelte Blumenbeet legen wir einen Wassertropfen in das Wolkenschiff. Das Wolkenschiff wird kooperativ mit vier Steuerseilen geflogen und gesteuert. Bei vier Spielern sind vier Steuermänner mit dabei, bei zwei Spielern steuert jeder Spieler zwei Seile. Über dem gewürfelten Beet wird dann versucht, einen Wassertropfen durch die runde Wasserluke in das Beet fallen zu lassen. Das ist nicht so einfach, die Runden Tropfen rollen hin und her und weigern sich immer wieder, nach unten in das Beet zu fallen. Ist das gelungen, fliegt das Wolkenschiff zum nächsten Beet und wiederholt das dort.

Für jeden korrekt vergossenen Wassertropfen wird eine Blume gepflanzt. Leider kommt spätestens bei der dritten gepflanzen Blume auch ein weißes Hagelkorn mit in den Wassertank des Wolkenschiffs. Fällt ein Hagelkorn in ein bepflanztes Beet, zerstört es dort eine Blume. Das ist blöd, schließlich muss man die erneut anbauen. 

Bis zu drei Hagelkörner im Spiel

Die drei Hagelkörner kommen zufällig, aber doch mit Sicherheit ins Spiel. Im Standardspiel mischt sich je ein Hagelkorn unter die Blumen der ersten, der zweiten und dritten Dreiergruppe. Nach neun gepflanzten Blumen hat man damit immer drei Hagelkörner mit im Schiff. Damit wird es wirklich schwierig, richtig zu gießen und Hagelschauer zu vermeiden. Fehlversuche sind gut geregelt. Ist ein Beet mit drei Blumen voll bepflanzt und wird erneut gewürfelt, gießt man wie bisher auch, gelingt das Bewässern darf man die Blumen in einem beliebigen anderen Beet pflanzen. Blühen in jedem Beet drei Blumen und hat der Sturmmarker das Ende seiner Bahn am Schachtelrand nicht erreicht, haben wir gewonnen.

Besonders nett, dass komplett im Schachtelboden und im Schachteldeckel (der Maschinenraum mit den durch die Blumen verdeckten Hagelkörnern) gespielt wird. Das Spiel ist super skalierbar. Man kann anfangs komplett ohne Hagel spielen um das Handling des Wolkenschiffs zu erlernen, später Hagel hinzunehmen und schließlich die schwierigsten Varianten "Stürmisch" und "Tornade" versuchen.

 

Spieletester

17.08.2024

Fazit

Wolkenschiff ist ein wirklich tolles Spiel, das für knapp 15€ erhältlich ist. Es schult den feinfühligen Umgang mit dem wackeligen Wolkenschiff, die Beobachtung der rollenden Wassertropfen und Hagelkörner und die Kooperation mit den Mitspielern.

Das Wolkenschiff funktioniert wunderbar, seine Steuerung verkompliziert sich mit mehr Mitspielern. Manchmal muss man sehr vorsichtig am Schiff rütteln, um die Kugeln in günstige Positionen zu bringen. Manchmal muss man das Schiff beherzt durch absenken der Steuerleinen kippen, um das Wasser richtig rollen zu lassen.

Die Wolkenschiffsteuerung verbessert sich durch Training. Es gibt eine deutliche Lernkurve, und es macht unglaublich viel Freude, die Pflanzen zu gießen. Die Lernkurve ist auch nötig, es ist nicht einfach zu gewinnen.

 

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • tolle Umsetzung
  • sehr gut skalierbar
  • komplett in den Schachtelteilen spielbar
  • für Jung und Alt sehr motivierend

Minus

  • Gewittermarker am Schachtelrand wackelig

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 19,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Amigo
Autor: Die 7 Bazis
Grafiker: Jan Bintakies
Zubehör:

1 Wolkenschiff
21 Plättchen
6 Kugeln
3 Würfel
2 Beet-Begrenzungen
1 Sturm-Marker
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.