Und wieder einmal sind wir in Frankreich, genauer gesagt im Jahr 1598 in einer Stadt mit Namen Orléans, direkt an der schönen Loire gelegen. Hier soll eine Kathedrale entstehen - was für eine Aufgabe!
Bis zu vier Baumeister beteiligen sich an der gemeinsamen Aufgabe, das aus acht Teilen bestehende Gotteshaus zu errichten. Doch es ist Eile geboten, denn nur drei Runden stehen für die gewaltig erscheinende Aufgabe zur Verfügung. Um die Kathedrale zu bauen, helfen Bauplanplättchen, Sanduhren oder Werkstätten, die entsprechende Belohnungen bereit halten.
Orléans lässt grüßen
In Anlehnung an das großartige Orléans stehen diverse Gefolgsleute zur Verfügung, die beim Bau unterstützen und aus zwei verschiedenen Beuteln gezogen werden. Dies ist zwar nicht das bekannte Bag-Building, denn zu Beginn sind die verschiedenen Plättchen sauber und geordnet verteilt, doch spätestens nach der ersten Runde kann sich die Zusammensetzung in den Beuteln marginal ändern. So kommen zum Beispiel die roten Rittersleut erst mal in den roten Beutel, die blauen Fischer in den blauen. Wurden sie gezogen und auf dem Spielplan eingesetzt, entscheidet die jeweilige Seite, in welchen Beutel sie nach einer Runde wieder einsortiert werden. Es gibt eine blaue und eine rote Stadtseite, in der jeweils diverse Aktionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Jede dieser Aktionen kann nur von bestimmten Gefolgsleuten ausgeführt werden.
Die Gefolgsleute sorgen dafür, dass die Baumeister auf dem Landschaftsplan die umliegenden Ortschaften bereisen und die weit verstreuten Werkstätten mit diversen Waren beliefern können. Sie lösen Ereignisse aus, von denen die Hälfte mit sofortigen Belohnungen aufwarten. Auf dem Marktplatz werden Liefergeschäfte getätigt, allerdings müssen dafür die Baumeister zuvor diverse Waren auf ihrer Wanderschaft eingesammelt haben.
Ablauf
Es wird abwechselnd gespielt. Wer am Zug ist, wählt einen der beiden Beutel, zieht ein Plättchen heraus, setzt es auf ein freies Aktionsfeld und führt die Aktion aus. Neben den bereits erwähnten Ritter und Fischer sind noch Bauern, Händler und Mönche mit von der Partie. Auf dem Spielplan findet sich neben den Aktionsfeldern der Stadt auch der Reiseplan mit diversen Ortschaften rund um Orléans, sowie drei Werkstätten mit jeweils vier geforderten Waren.
Spätestens wenn keines des freien Aktionsfelder mehr für das gezogene Plättchen nutzbar ist, muss dieses auf den Glockenturm gelegt werden, was dann eine Runde beendet. Das entsprechende Gefolgsleute-Plättchen kommt aus dem Spiel, weshalb man sich gut überlegen sollte, welches man für das Rundenende opfert. Danach werden die restlichen abgelegten Gefolgsleute zurück in die entsprechenden Beutel getan, eine neue Sanduhr aufgedeckt, sowie Waren auf freie Warenfelder auf dem Reiseplan platziert.
Das Spiel endet nach der dritten Runde. Ist die Kathedrale bis zu diesem Zeitpunkt nicht errichtet, haben alle gemeinsam verloren. Umgekehrt gewinnen alle, sobald die acht Bauteile zu einem Gesamtwerk zusammengesetzt auf dem Spieltisch steht.
Spieletester
Fazit
Die Kathedralenbauer von Orléans ist ein eher seichtes Familien-Kooperationsspiel mit einem sehr einfachem Spielziel, dem Bau und der rechtzeitigen Fertigstellung der Kathedrale. Die allerdings steht auf eher wackeligem Fundament und ist lediglich als ein nettes Gimmick zu sehen.
Die klar gegliederte Anleitung lässt keine Fragen offen, die Regeln sind anschaulich erklärt und ermöglichen einen leichten Einstieg ins Spiel. Wertiges Material mit großen Gefolgsleuten und ansprechenden Illustrationen runden den guten Gesamteindruck ab. Das Spiel eignet sich hervorragend für Neulinge auf dem Gebiet des kooperativen Genres. Alte Hasen hingegen werden die Aufgabe als deutlich zu leicht einstufen und schnell das Interesse verlieren.
Plus
- wertiges Material
- Illustrationen & Regelheft
- guter Einstieg ins Koop-Genre
Minus
- zu einfach
- Kathedrale sehr wackelig
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan
3 Säckchen (1x rot, 1x blau, 1x schwarz)
8 Werkstattplättchen
10 Ereignisse
6 Sanduhrplättchen
34 Gefolgsleute
37 Warenplättchen
10 Glasplättchen
12 Auftragsplättchen
8 Kathedralenteile
4 Spielertableaus
4 Baumeister
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.