Dir gehört die einzige Schänke, die es weit und breit in dieser Einöde gibt. Deine Gäste sind Orks, Banditen, Nonnen, Zaubere, Goblins und mehr. Schaffst du es, dass sie sich nicht gegenseitig an die Gurgel gehen und stattdessen gut schlafen?
Im Solospiel "zum grauslichen Greif" versuchen wir mindestens 7 Gäste in unserem Schlafturm unterzubringen und weniger als 8 Gäste auf dem Ablagestapel zu haben.
Dafür liegen immer genau 4 Gäste offen aus und befinden sich an der Theke. Eine Runde besteht aus den zwei Phasen Turm-Phase und Theken-Phase. In der Turm-Phase wählen wir einen Gast aus und legen ihn in unserem Schlafturm. Jetzt wird überprüft, ob er Einschlafen kann und/oder ob er andere Gäste aufweckt. Anschließend wird der freie Thekenplatz neu befüllt. In der jetzt folgenden Theken-Phase wird überprüft, ob es Ärger an der Theke gibt und ob dadurch Gäste aus dem Turm aufgeweckt werden. Aufgewachte Gäste verlassen in aller Regel die Taverne wutentbrannt und wandern damit auf den Ablagestapel.
Welche Gäste wie auf anderen reagieren, ist auf ihren jeweiligen Karten aufgeführt. So hat jeder Gast ein Mitbringsel (Fleisch oder Bier) und eine Macke (prügelt sich, macht Krach, stinkt). Außerdem ist detailiert augeführt, wie sie in der jeweiligen Phase bei entsprechenden Voraussetzungen reagieren, z.B. dass sie bei Lärm aufwachen, andere Gäste angehen etc.
Sobald der Nachziehstapel leer ist, dürfen sich hier maximal 7 Gäste befinden, ansonsten haben wir das Spiel verloren.
Spieletester
Fazit
Ein kleines feines Solospiel, welches für "einmal Zwischendurch" gut geeignet ist. Die Regeln lassen keine Fragen offen und auch die Karten sind gut beschrieben. Das Spiel ist nicht zu kompliziert, aber auch nicht zu einfach. Es hat genau den Level einer "angenehmen Herausforderung".
Mit lediglich 18 Karten fehlt es aber natürlich am Tiefgang und man darf hier kein abendfüllendes Spiel erwarten. Die zwei mitgelieferten Module mit jeweils 3 Karten sorgen nochmal für etwas mehr Abwechslung, aber auch die sind dann irgendwann erschöpft.
Für den Preis ist der Inhalt aber angemessen.
Plus
- Schnell erlernt
- Schnell gespielt
- 2 mitgelieferte Erweiterungsmodule
Minus
- Mit 18 Grundkarten schon grenzwertig wenig Umfang
- Negativ-Ketten teilweise unaufhaltbar und unfair
Kommentar verfassen
Details
18 Karten (Gäste)
6 Erweiterungskarten (2 Erweiterungsmodule a 3 Karten)
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7551 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.