Sea Salt & Paper

Erschaffe einen Ozean aus gefaltenem Papier! Stelle deine Kartenhand zusammen, spiele ihre Effekte aus und ergreife die Initiative, um die Runde zu beenden. Wirst du es wagen, deinen Gegnern einen letzten Zug zu gewähren, um ihre eigenen Punkte zu maximieren?

Ein Kartenspiel, bei dem die Kontrahenten so ganz ohne Handkarten beginnen? Sehr ungewöhnlich und mir so noch nicht untergekommen. Und auch die wunderschönen Origami-Zeichnungen auf den Karten hatte ich bisher noch nicht, zumindest nicht in einem Kartenspiel. Dann schauen wir mal, was uns erwartet.

Kompakte Schachtel

In der knapp bemessenen kleinen Schachtel passen die Karten gerade so rein, die ideal als Reisebegleiter dienen kann. Hier sammelt das Spiel schon mal den ersten Pluspunkt, zumal die Pappe auch noch sehr stabil daherkommt. Den zweiten Pluspunkt bekommen die schönen Origamis auf den Karten. Und zuletzt punktet auch der eingängige, zu anfangs etwas holperige Ablauf, der eigentlich nur zwei Möglichkeiten bietet. Entweder man nimmt eine Karte von den beiden Ablagestapeln auf die Hand, oder zieht zwei verdeckt vom Nachziehstapel und behält eine davon. Die andere kommt dann offen in die Ablage. In jedem Spielzug wird also effektiv nur eine Karte auf die Hand genommen. 

Was dann folgen kann, macht den schönen Kniff im Spiel aus. Wer ein Duo auf der Hand hat, darf diese beiden Karten dann ablegen und deren Effekt ausführen. Das wären dann so Dinge wie ein Extrazug, das Klauen einer Handkarte von einem der Mitspieler oder eine Karte vom Nachziehstapel oder aus einem der beiden Ablagestapeln. Ansonsten verbleiben die eigenen Karten auf der Hand, werden aber trotzdem bei Rundenende gewertet.

Neben den Duos gibt es noch Sammelkarten, von denen man möglichst viele besitzen sollte, da bis auf die Pinguine erst ab der zweiten Karte Punkte eingefahren werden. Multiplikatorkarten vergeben zusätzliche Punkte und können spielentscheidend sein.

7 Punkte sind das Minimalziel

Gespielt wird reihum, bis einer der Kontrahenten mit mindestens 7 Punkten auf Hand und Auslage die Runde für beendet erklärt. Dann zählt jeder seine Punkte, die notiert werden und bei Erreichen einer nach Spielerzahl abhängigen Punktezahl auch das Spiel beendet. Es gewinnt, wer die meisten Punkte hat.

Ist sich einer besonders sicher, dass er eine Runde gewinnt, kann auch gezockt werden, in dem die "Letzte Chance" ausgerufen wird. Dann sind alle nachfolgenden Spieler noch mal dran und es folgt wie gehabt die Wertung. Hat der Zocker dann tatsächlich die meisten Punkte verbucht, bekommt er einen Farbbonus dazuaddiert. Dabei zählen alle Karten mit einem Extrapunkt, von denen er die meisten einer Farbe hat. Alle anderen bekommen nur den Farbbonus und ihre restlichen Punkte verfallen. Umgekehrt verliert der Zocker alle Punkte seiner Karten und bekommt nur den Farbbonus, der in der Regel deutlich kleiner ausfällt. 

Das Spiel endet, wenn die erforderlichen Siegpunkte (z. B. 40 bei zwei Spielern) erreicht sind. Wer allerdings vier Meerfungfrauen ablegen kann, der gewinnt das Spiel sofort, egal wie der aktuelle Punktestand aussieht.

 

Spieletester

Fazit

Sea, Salt & Paper ist ein schönes kleines Kartensammelspiel mit überraschenden Wendungen durch die verdeckten Handkarten. Sie stellen einen schönen Kunstgriff dar, wenn das Rundenende ausgerufen wird. Es kann aber vor allem auch durch seine Intensität und hohe Interaktion begeistern.

Gerade zum Ende einer Runde kommt dem Bluffcharakter eine hohe Bedeutung zu, die auch schon mal alles auf den Kopf stellt. Dadurch, dass nur die Duo-Karten abgelegt werden dürfen, sind diese vor dem Zugriff der Mitspieler sicher, was man von den anderen Karten allerdings nicht sagen kann. Dies stellt natürlich auch ein hohes Risiko dar, wenn ein Mitspieler Hai und Schwimmer ausspielt und einem eine wichtige Multiplikatorkarte klaut.

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • außergewöhnliche Grafiken im Origami-Stil
  • hochinteraktiv, vor allem zu zweit
  • klein, aber sehr fein
  • gehört in jeden Reisekoffer

Minus

  • holpriger Einstieg in die Regeln
  • glücksbasiert

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 12,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Zubehör:

58 Spielkarten

6 Spielhilfen

1 Anleitung

 

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.