"Cabanga!" entführt uns in die faszinierende Welt der isiZulu-Sprache, die in den Weiten Südafrikas gesprochen wird. Der Name selbst, übersetzt als "denk nach" oder "überlege", gibt einen leichten Vorgeschmack auf die geistige Herausforderung, die uns erwartet. Bei Cabanga verschmelzen Überlegung, Geschick und Kartenglück zu einem turbulenten Wettstreit.
Legt die vier bunten Maskenkarten untereinander in der Tischmitte aus. Platziert zufällige jeweils eine der acht Startkarten links und rechts von den Maskenkarten offen aus. Die Zahlenkarten, werden gemischt und jedem Spieler 8 Handkarten ausgeteilt. Die verbliebenen Zahlenkarten bilden den verdeckten Strafstapel. Zusätzlich werden noch Papier und Stift für das notieren der Minuspunkte benötigt.
Wer am schnellsten Cabanga! Rückwärts buchstabieren kann wird zum Startspieler. Er spielt eine seiner Handkarten aus und legt diese auf eine der beiden Zahlenkarten neben der farblich passenden Maskenkarte. Durch das Ablegen der Karte entsteht (in den meisten Fällen) eine Zahlenlücke zwischen der abgelegten Karte und der Karte auf der anderen Seite der Maske.
Jetzt sollten alle anderen Spieler gut aufpassen! Denn sollten sie eine oder mehrere Karten derselben Farbe auf der Hand haben, die in die entstandene Zahlenlücke passen, dürfen sie diese, begleitet von einem beherzten „Cabanga!“ dem Spieler zuwerfen.
Für jede zugeworfene Karte muss der aktive Spieler eine Karte vom Strafstapel nachziehen. Die zugeworfenen Karten werden beiseitegelegt und in dieser Runde nicht mehr benötigt. Anschließend ist der nächste Spieler im Uhrzeigersinn an der Reihe und spielt eine seiner Handkarten. Seine Farbauswahl ist jedoch etwas eingeschränkt, denn legt er dieselbe Farbe wie der vorherige Spieler, muss er eine Strafkarte ziehen.
Sobald jemand, am Ende seines Spielzuges keine Karten mehr auf der Hand hat, endet die Runde. Dies kann entweder durch Ausspielen oder durch Zuwerfen geschehen. (Aber Achtung, dein Zug endet erst sobald der nächste Spieler seine Karte ausspielt. Ist die Zahlenlücke deiner zuletzt ausgespielten Karte zu groß und deine Mitspieler beglücken dich mit Strafkarten, wird die Runde fortgesetzt.) Spieler mit verbliebenen Handkarten zählen und notieren ihre Minuspunkte.
Anschließend wird das Spiel erneut aufgebaut und eine neue Runde beginnt. Den neuen Durchgang beginnt der Spieler links von derjenigen Person, die im vorherigen Durchgang zuletzt am Zug war.
Das Spiel endet, sobald jemand mindestens 18 Minuspunkte gesammelt hat. Der Spieler mit den wenigsten gesammelten Minuspunkten wird zum Sieger des Spiels.
Spieletester
Fazit
Cabanga! Ist ein turbulentes Kartenspiel für die ganze Familie. Es ist schnell aufgebaut, rasch erklärt und zügig gespielt. Es ist als tolles Einstiegsspiel für den Beginn eines Spieleabends oder aber auch als Absacker zum Schluss geeignet.
Leider fehlt dem Spiel ein wenig das „gemeine Extra“, um den Gegenspielern ordentlich eins auswischen zu können. Klar werden große Zahlenlücken bestraft, aber die ein oder andere Sonderkarte würde dem Spiel sicher nicht schaden.
Plus
- schnell aufgebaut
- rasch erklärt
- zügig gespielt
Minus
- das „gemeine Extra“ fehlt
Kommentar verfassen
Details
1 Spielanleitung
4 Reihenkarten (Maskenkarten)
8 Startkarten
72 Zahlenkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7646 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2256 Berichte.