Es sieht so einfach aus: Ein Spielbrett mit 9 Feldern und je ein Dreieck, Viereck und Kreis aus Holz in den Farben rot, blau und gelb.
Dazu eine Anleitung mit 60 Aufgabenstellungen. Damit kommt das sehr gut verarbeitete Ein-Personen-Spiel aus.
In dem Begleitheft werden – geordnet vom Schwierigkeitsgrad „leicht“, um sich aufzuwärmen, bis hin zu extrem schwer lösbaren Anordnungen – Aufgaben gestellt, die mit den 9 farbigen Holzplättchen nachzulegen sind. Klingt einfach, ist es aber nicht:
Im Aufgabenheft sind pro Aufgabe neun Abbildungen zu sehen, die je eine Anweisung enthalten: Am einfachsten ist es, wenn die Anweisung zeigt, welches Plättchen wo zu platzieren ist. Schwieriger ist es, wenn aus einer größeren Auswahl an Möglichkeiten ausgewählt werden kann. Ebenso kann die Anweisung Felder enthalten, auf denen das Plättchen nicht liegen darf.
Komplizierter wird es, wenn die Anweisung nur lautet, dass beispielsweise der blaue Kreis neben dem gelben Viereck liegen muß. Noch komplizierter, wenn die Anweisung nur mehr lautet, das ein blauer neben einem runden Stein zu liegen hat.
Nach nicht einmal zehn Minuten hat man die Regeln verstanden und kann mit den kniffeligen Aufgaben beginnen, die einem keine Ruhe lassen.
Neben der hervorragenden Idee und Verarbeitung gibt es leider auch einige Punkte zu bemängeln:
Die Spiralbindung des Aufgabenheftes bringt es mit sich, das es schon mal dazu kommen kann, das sich Seiten teilweise „aushängen“.