Nach der zwischendurch eingeschobenen Star Wars: Unlock! Lizenz-Box gehen die spannenden Rätselabenteuer von Cyril Demaegd nun mit Unlock!: Mythic Adventures in bewährter Art und Weise weiter und damit schon in die achte Runde.
Für alle diejenigen, die die Unlock!-Reihe noch immer nicht kennen sollten, vorab eine kleine Einführung. In jeder der „großen“ Unlock! Boxen befinden sich drei einzelne Rätsel-Abenteuer mit teilweise unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel und schwer). Diese können entweder solo oder kooperativ, aber immer nur mit Hilfe einer App gelöst werden. Sie orientieren sich im weitesten Sinn am bekannten Escape-Room-Prinzip. Ein den Boxen beiliegendes, kurzes Tutorial macht Anfänger mit dem grundlegenden Spielprinzip vertraut. Die einzelnen Szenarien dauern dabei fast immer 60 Minuten.
Ausgehend von einer Startkarte mit einem einleitenden und aufklärenden Text rätseln sich die Spieler durch das Abenteuer. Die App läuft nebenher, zählt die Zeit von 60 Minuten herunter und, wenn das Rätselteam der durchschnittlichen Lösungszeit an bestimmten Meilensteinen zu stark hinterher hängt, von selbst Hinweise auf zusätzliche, in den Karten versteckte Informationen. Zudem kann man aktiv u. a. die Start-Codes für grüne Maschinen-Karten eingeben oder sich dreistufige Hinweise zu bestimmten Karten anzeigen lassen.
Im Spiel selbst gibt es blaue und rote Karten, die wie Puzzleteile miteinander kombiniert werden können und deren gemeinsame Kartennummer-Summe auf eine neue Karte hinweist. Grüne Karten sind Maschinen die durch die Eingabe eines Codes gestartet werden können. Gelbe Karten erfordern ebenfalls die Eingabe eines Codes und graue Karten liefern zusätzliche Informationen.
Erhält man neue Karten ins eigene Inventar, so stehen oben alle Kartennummern derjenigen Karten aufgelistet die man nun ablegen darf. Das erleichtert die Übersicht ungemein und hält das Inventar und die Zugangsmöglichkeiten zu Räumen oder Ortschaften schlank und übersichtlich.
Es kann durchaus vorkommen, dass man durch die Eingabe eines falschen Codes oder eine fehlerhafte Addition von Kartennummern zu einer Strafe-Karte geleitet wird. Dann muss man den Strafe-Knopf in der App betätigen und erhält einen Abzug wertvoller Minuten.
Das grundlegende Regel-Gerüst wird von Ausgabe zu Ausgabe aber immer ein wenig angepasst und modifiziert, damit sich die Spieler nie zu sicher fühlen und sich keine Eintönigkeit einstellt. Insofern sollte man sich von der heruntertickenden Uhr nicht ablenken lassen und immer ruhig und konzentriert arbeiten. Die Texte sollten genau gelesen und die Illustrationen auf den Karten ständig nach versteckten Nummer-Hinweisen abgesucht werden, um in der Story gleichmäßig vorwärts zu kommen.
Unlock!: Mytic Adventures liegen folgende drei Szenarios bei:
In den Fängen des Hades ist ein eher einfaches Szenario und führt die Spieler in eine Stadt im alten Griechenland. Hier ist ein junger Held verschwunden und das Rätselteam soll der Haussklavin helfen, ihn heil und gesund wieder zu finden.
Interessante Rätsel, sehr gute App-Einbindung, stimmungsvolle Ilustrationen! Laufzeit 60:00 Minuten
Professor Nosides TIER-O-MAT ist ein Szenario der mittleren Schwierigkeitsstufe. Der verrückte Professor Noside ist wieder da! Es geht um die titelgebende Maschine die es gestattet den menschlichen Geist in den Körper eines beliebigen Tieres zu transferieren. Aber wie immer geht natürlich auch diesmal alles schief.
Herrlich schräges Rätselabenteuer um Professor Noside, der in den Unlock! Fällen mittlerweile Kultstatus besitzt. Gestaltet passend zur abgedrehten Geschichte mit quietschbunten Illustrationen. Laufzeit 60:00 Minuten
In 80 Minuten um die Welt ist in dieser Edition das Szenario mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad.
Das Rätselteam schlüpft kurzzeitig in die Rollen eines des berühmtesten Duos der Weltliteratur: Phileas Fogg und seines Dieners Jean Passepartout die vom übereifrigen Detektiv Mister Fix gejagt werden. Zur Lösung des Szenarios steht ein zusätzliches Reisetagebuch zur Verfügung. Laufzeit 80:00 Minuten
Spieletester
Fazit
Wieder drei spannende Szenarios wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sowohl von Illustration, als auch Inhalt bzw. Hintergrundgeschichte. Dabei muss leichter nicht unbedingt schlechter bedeuten, denn in dieser Box gefallen mir persönlich die Szenarien mit dem einfachen und mittleren Schwierigkeitsgrad besser als das schwierige Szenario.
Auf alle Fälle ist die App mittlerweile perfekt in das Spielerlebnis eingebunden, man merkt das das Autorenteam dazu gelernt hat.
Außerdem liegt wie schon bei Star Wars: Unlock! das Lösungsheft in gedruckter Form bei, das erspart, wenn es mal richtig klemmen sollte, den Umweg über das Internet. Gleichzeitig muss man aber aufpassen, dass man nicht zu viel liest, da die Hinweise alle untereinander angeordnet sind.
Auch Unlock!: Mythic Adventures kann allen rätselinteressierten Spielern, die mit der Nutzung einer zusätzlichen App keine Probleme haben, wieder ohne Einschränkungen als nachhaltiger Gegenentwurf zur exit Reihe von Kosmos empfohlen werden. Zwar kennt man selbst nach einmaligem durchspielen die Lösung, allerdings wird kein Material zerstört und die Szenarios können von Freunden oder Bekannten ohne Einschränkungen nochmals gespielt werden.
Plus
- Lösungsheft liegt endlich in gedruckter Form bei
- Fälle sind wieder wunderbar und abwechslungsreich illustriert
- App ist perfekt eingebunden
- es wird nichts zerstört
Minus
- lässt man das Kunststoff-Inlay weg, bleibt leider viel Luft in der Box
- kaum Wiederspielreiz vorhanden, da man sich einiges von der Lösung merkt
- Benutzung des Lösungsheftes sollte mit Bedacht erfolgen, damit man nicht zuviel liest
Kommentar verfassen
Details
10 Karten für das Tutorial 3.0
60 Karten für das Szenario: In den Fängen des Hades
60 Karten für das Szenario: Professor Nosides TIER-O-MAT
60 Karten für das Szenario: In 80 Minuten um die Welt
Rasterfolie für Szenario: In den Fängen des Hades
Reisetagebuch für Szenario: In 80 Minuten um die Welt
Lösungsheft
Spielerhilfe
Für das Spielen von Unlock!: Mythic Adventures wird eine App benötigt. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden.
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.