Wer Sudoku liebt, aber keinen Nerv hat, zuerst die ganze Kronen-Zeitung durchzublättern, sollte sich unbedingt Splitter zulegen.
Bei Splitter gibt es Zahlenspaß, der an Sudoku erinnert, aber doch nach anderen Regeln spielt. Es gibt zwei Spielblöcke mit je 44 Feldern. Der Spielblock ist in der Mitte mit einer dünnen gestrichelten Linie getrennt - die Mittelachse. Spielerin 1 würfelt, alle Spielerinnen tragen nun die gewürfelten Zahlen auf ihrem Block ein. Dafür gibt es eigentlich nur eine Regel: die beiden Zahlen müssen symmetrisch zur Mittelachse eingetragen werden.
Beispiel: gewürfelt werden eine 2 und eine 5. Ich trage die 2 in der mittleren Zeile zwei Felder links von der Achse ein, die 5 trage ich in der mittleren Zeile zwei Felder rechts von der Mittelachse ein. Gewürfelt wird 22 Runden lang. Dann sollten alle 44 Felder befüllt sein und es geht in die Wertung. Punkte gibt es dann, wenn genau so viele aneinandergrenzende Felder mit der gleichen Zahl befüllt sind, wie ihr Wert vorgibt. Also, wenn vier aneinandergrenzende Felder mit der Zahl 4 befüllt sind - gibt das vier Punkte. Wenn fünf aneinandergrenzende Felder mit der 5 beschrieben sind, gibt das fünf Punkte usw.
Zahlen die diagonal nebeneinanderstehen gelten nicht als angrenzend. Achtung: sind jedoch mehr aneinandergrenzende Felder mit der Zahl 5 beschrieben, als vorgegeben, gibt keine Punkte. Das klingt simpel, ist aber teilweise sehr verzwickt, weil das Würfelglück nicht immer auf deiner Seite ist.
Das Bonusfeld mit dem Sternchen sollte möglichst mit hohen Zahlen befüllt werden, denn die Zahlenkombi die hier eingetragen wird, zählt am Ende doppelt. Der zweite Spielblock funktioniert nach dem gleichen Prinzip, hat nur eine andere Form und Herzchenfelder mit einer anderen Bonus-Sonderregel. Das Design ist simpel und klar - genau wie das Spiel selbst.
Beispiel: gewürfelt werden eine 2 und eine 5. Ich trage die 2 in der mittleren Zeile zwei Felder links von der Achse ein, die 5 trage ich in der mittleren Zeile zwei Felder rechts von der Mittelachse ein. Gewürfelt wird 22 Runden lang. Dann sollten alle 44 Felder befüllt sein und es geht in die Wertung. Punkte gibt es dann, wenn genau so viele aneinandergrenzende Felder mit der gleichen Zahl befüllt sind, wie ihr Wert vorgibt. Also, wenn vier aneinandergrenzende Felder mit der Zahl 4 befüllt sind - gibt das vier Punkte. Wenn fünf aneinandergrenzende Felder mit der 5 beschrieben sind, gibt das fünf Punkte usw.
Zahlen die diagonal nebeneinanderstehen gelten nicht als angrenzend. Achtung: sind jedoch mehr aneinandergrenzende Felder mit der Zahl 5 beschrieben, als vorgegeben, gibt keine Punkte. Das klingt simpel, ist aber teilweise sehr verzwickt, weil das Würfelglück nicht immer auf deiner Seite ist.
Das Bonusfeld mit dem Sternchen sollte möglichst mit hohen Zahlen befüllt werden, denn die Zahlenkombi die hier eingetragen wird, zählt am Ende doppelt. Der zweite Spielblock funktioniert nach dem gleichen Prinzip, hat nur eine andere Form und Herzchenfelder mit einer anderen Bonus-Sonderregel. Das Design ist simpel und klar - genau wie das Spiel selbst.
Spieletester
Fazit
Ein großartiger Zeitvertreib für eine langweilige Zugfahrt oder andere Gelegenheiten, wo einfache, aber auch gar nicht so einfache Beschäftigung dankend angenommen wird. Es kann zügig und flüssig dahingehen, bei Mitspielerinnen, die es ganz genau wissen wollen und das Maximale rausknobeln wollen, kann eine Art Schach-Uhr hilfreich sein.
Willst du Solo spielen, gibt es eine Punkteskala, die dir ansagt, ob du stark, großartig oder überirdisch gut gespielt hast. Ich finde das immer eher unbefriedigend und freue mich mehr, wenn ich Mitspielerinnen habe, die ich überbieten kann. Mehr als überbieten kann man seine Mitspielerinnen allerdings nicht, denn es gibt in diesem Roll & Write leider keine Interaktion - jeder bleibt auf seinem Block. Aber besser als das Sudoko in der Krone ist es allemal.
Plus
- simple, kompakte Anleitung
- ein einfaches Spiel, dass dir trotzdem den Kopf zerbricht
- Spielmodus für 1 bis viele Spielerinnen
Minus
- keine Interaktionsmöglichkeiten
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 12
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor:
Stefan Nikolic
Grafiker:
Oliver Freudenreich
Genre:
Roll & Write
Zubehör:
4 Bleistifte
2 Blöcke
1 Anleitung
2 Würfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.