Das Grundspiel Eine Wundervolle Welt hat mir deutlich mehr Spaß gemacht als ich anfangs erwartet hatte. Insofern war ich ganz begierig darauf, mir auch die erste Erweiterung dazu Korruption & Aufstieg näher anzusehen.
Diese Erweiterung bringt einige Veränderungen für Eine Wundervolle Welt mit sich, die aber allesamt problemlos in das Grundspiel integriert werden können. Die Augenscheinlichste wäre, dass mit ihr nun auch ein Spiel mit bis zu 7 Spielern möglich ist. Die dazu benötigten Komponenten wie z.B. zwei neu Imperiumskarten sowie zusätzliche Ressourcen-Würfel und Personen-Marker werden natürlich mitgeliefert.
Die eigentlichen Veränderungen liefern jedoch die neue Spielmechanik Korruption und eine zusätzliche Wertungsmechanik. Beide Mechaniken verändern den grundlegenden Ablauf des Spiels aber nicht. Um sie zu nutzen wird aus den mitgelieferten Entwicklungskarten, die zur besseren Unterscheidung im Vergleich zum Grundspiel eine eigenständige Rückseite haben, ein zweiter Zugstapel gebildet. Abhängig von der Anzahl der Mitspieler wird den Spielern zu Beginn einer Partie ein festgelegter Mix aus beiden Stapeln verdeckt zugeteilt. Die Drafting-Phase läuft nach den bekannten Regeln ab und endet weiterhin, wenn jeder Spieler sieben Karten vor sich ausgelegt hat. Die anschließende Planungs-Phase ist komplett identisch zum Grundspiel, denn erst in der Produktions-Phase bzw. während der Schlusswertung kommen die neuen Mechaniken zum tragen.
Einige der 56 neuen Entwicklungskarten produzieren Korruption, das heißt sie bieten ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis als herkömmliche Entwicklungskarten. Der Haken an der ganzen Sache besteht jedoch darin, dass Korruptionskarten die Produktion anderer Ressourcen reduzieren können. Produziert der Spieler diese Ressourcen jedoch (noch) nicht, gibt es keine weiteren negativen Auswirkungen, sprich es müssen keine Ressourcen abgegeben werden. Die zweite Mechanik kommt bei der Schlussabrechnung zum Zug. Hier gibt es jetzt Karten, die das Sammeln von Paaren bestimmter Kartentypen mit Siegpunkten belohnen. Zudem gibt es ein paar Super-Wertungskarten, die sage und schreibe 25 Siegpunkte liefern, deren Bau aber bis zu 15 Ressourcen verschlingt und dadurch auch erst einmal gestemmt werden muss.
Spieletester
Fazit
Eine Wundervolle Welt: Korruption & Aufstieg ist in meinen Augen ein Must-have für alle Spieler denen Eine Wundervolle Welt Spaß bereitet, die sich aber für weitere Partien etwas Abwechslung wünschen und bereit sind, durch die deutlich strategischere Ausrichtung des Spiels, dafür einen leicht erhöhten Schwierigkeitsgrad zu akzeptieren.
Plus
- zwei neue Spielmechaniken verbessern das Grundspiel
- Erweiterung integriert sich sehr gut in das Hauptspiel
- Spiel nun auch mit 6 und 7 Spielern möglich
- sechs zusätzliche Soloszenarien
Minus
- Spielgefühl weiterhin sehr solitär
- kann durch die neuen Mechaniken zu einem höheren Grübelfaktor führen
Kommentar verfassen
Details
2 doppelseitige Imperiums-Karten (Startkarten)
56 Entwicklungskarten
60 Ressourcenwürfel (Kunststoff, 10x weiß, 10x schwarz, 10x grün, 10x gelb, 10x blau, 10x rot)
20 Personenplättchen (10x Armee, 10x Investor)
1 doppelseitige abwischbare Wertungstafel
1 Folienstift
1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.