Mithilfe von Magneten! Deutlich über 100 der kleinen Kerle wurden verbaut, damit ihr euch an das Lösen der Aufgaben machen könnt.
Das Spielmaterial
Cubimag besteht aus sieben Teilen, die uns an den Computerspieleklassiker Tetris erinnern. Sie sind drei bis vier Einzelwürfel groß, haben verschiedene Formen und Farben. Die Steine sind bunt transparent, wodurch man einen Blick ins Innenleben erhaschen kann: Hinter jeder freien Seitenfläche eines Einzelwürfels steckt ein kleiner Magnet. So ziehen sich die Steine gegenseitig an und man kann frei im dreidimensionalen Raum bauen.
Die Rätsel
Die Anleitung sagt "Nimm dir die Steine, versuche die Form nachzubauen und vergleiche mit der Lösung". Okay, das war jetzt nicht wortgetreu wiedergegeben, aber viel mehr steht nicht in der kleinen Box. Nun denn, schauen wir uns den Rest des Hefts an: Wir finden eine Vielzahl von Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, sowohl für das Spiel alleine, als auch für das Spiel gegeneinander. Unter jeder Aufgabe sagt ein Farbcode, welche Steine zu verwenden sind. Das Bild der Aufgabe gibt den Umriss an, der gebaut werden soll. Bei einigen Aufgaben ist zudem angegeben, an welcher Position ein bestimmter Teil sichtbar sein muss.
Im hinteren Teil des Hefts sind Lösungen für alle Rätsel abgedruckt.
Spieletester
Fazit
Die Anleitung ist extrem minimalistisch. Zugegeben: Zum Spielablauf gibt es nicht viel mehr zu sagen. Aber man könnte zum Beispiel einen Hinweis abdrucken, dass Rätsel unterschiedliche Lösungen haben können (siehe Fotos), der Blick in den Lösungsteil also manchmal eine Enttäuschung sein kann, obwohl man nichts falsch gemacht hat. In meinen Augen ist das für ein Logikspiel ein grobes Foul. Zur Anleitung sei noch gesagt, dass der abgedruckte Farbcode nicht ganz zu den tatsächlichen Farben passt, wodurch etwas Eingewöhnung notwendig ist.
Ich persönlich war beeindruckt von der Vielzahl an Magneten, die hier einigesetzt wurden. Deutlich über einhundert sind es, womit deren Anzahl mit der der verfügbaren Rätsel konkurriert. Wer mal eine größere Menge kleiner Magnete benötigt: Hier bekommt man sie für ca. 1 Euro pro Stück.
Die Spielidee, aus verschieden geformten Teilen Formen zu bilden, ist nicht neu: Als ich noch ein kleiner Junge war, und das ist jetzt schon 35 Jahre her, hatten wir Abraxis-Würfel daheim. Da gab es noch viel mehr Formen als bei Cubimag, dafür waren die Steine nicht magnetisch.
Plus
- farblich schön gestaltet
Minus
- minimalistische Anleitung
- mehrdeutige Lösungen möglich
Kommentar verfassen
Details
7 Puzzleteile
1 Heft mit Anleitung, Aufgaben und Lösungen
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.