Alles bleibt in der Familie? Nicht beim berüchtigten Azzardo-Clan! Hier wird beim jährlichen Aufteilen der ergaunerten Waren nur ein Familienmitglied richtig fette Beute machen.
Wer gerne zockt, ist hier genau richtig. Einziges Problem: Man muss Mitglied in dieser Mafia-Familie sein, um bei der Beuteverteilung mitmachen zu dürfen.
Man trifft sich also im Lager eines Meeresfrüchte-Restaurants mit Namen "Tutti Frutti", schmeißt 135 Chips mit Werten von 1-10 auf den alten Lagertisch und beginnt zu zocken. Auf einem Zählplan wird der eigene Punktestand festgehalten. Zusätzlich liegen noch eine Handvoll Diamanten rum, die es als Trostpflaster bei einem Pleitezug gibt.
Die Jagd beginnt
Wer am Zug ist, schaut erstmal, ob er bereits Chips aus seinem vorherigen Zug vor sich liegen hat. Dies wird in der ersten Runde natürlich nicht so sein, alle starten mittellos. Ist das dann in späteren Runden der Fall, werden diese Chips anhand ihrer Werte auf der Zählleiste abgetragen und entsorgt.
Dann beginnt das eigentliche Zocken. Man deckt neue Chips auf und legt sie vor sich ab. Dies macht man, so lange man möchte, allerdings endet ein Zug mit einer Pleite, wenn ein Chip aufgedeckt wird, den man bereits hat. Dann werden alle erbeuteten Chips entsorgt.
Ansonsten kann man jederzeit aufhören und darauf hoffen, bis zum nächsten eigenen Zug möglichst viele der Chips noch vor sich liegen zu haben. Wer seinen Zug regulär beendet, bekommt zusätzlich alle offen ausliegenden Chips der Mitspieler mit den gleichen Werten.
Ein kleines Trostplaster erhält, wer bereits beim zweiten oder dritten aufgedeckten Chip einen Doppelgänger erwischt. Dann gibt es einen Diamanten. Sobald drei davon gesammelt wurden, werden diese gegen 50 Punkte eingelöst.
Sobald ein Spieler 100 Punkte hat, endet die Beuteverteilung, er bekommt das gesamte Beutegut des Jahres und gewinnt das Spiel.
Man trifft sich also im Lager eines Meeresfrüchte-Restaurants mit Namen "Tutti Frutti", schmeißt 135 Chips mit Werten von 1-10 auf den alten Lagertisch und beginnt zu zocken. Auf einem Zählplan wird der eigene Punktestand festgehalten. Zusätzlich liegen noch eine Handvoll Diamanten rum, die es als Trostpflaster bei einem Pleitezug gibt.
Die Jagd beginnt
Wer am Zug ist, schaut erstmal, ob er bereits Chips aus seinem vorherigen Zug vor sich liegen hat. Dies wird in der ersten Runde natürlich nicht so sein, alle starten mittellos. Ist das dann in späteren Runden der Fall, werden diese Chips anhand ihrer Werte auf der Zählleiste abgetragen und entsorgt.
Dann beginnt das eigentliche Zocken. Man deckt neue Chips auf und legt sie vor sich ab. Dies macht man, so lange man möchte, allerdings endet ein Zug mit einer Pleite, wenn ein Chip aufgedeckt wird, den man bereits hat. Dann werden alle erbeuteten Chips entsorgt.
Ansonsten kann man jederzeit aufhören und darauf hoffen, bis zum nächsten eigenen Zug möglichst viele der Chips noch vor sich liegen zu haben. Wer seinen Zug regulär beendet, bekommt zusätzlich alle offen ausliegenden Chips der Mitspieler mit den gleichen Werten.
Ein kleines Trostplaster erhält, wer bereits beim zweiten oder dritten aufgedeckten Chip einen Doppelgänger erwischt. Dann gibt es einen Diamanten. Sobald drei davon gesammelt wurden, werden diese gegen 50 Punkte eingelöst.
Sobald ein Spieler 100 Punkte hat, endet die Beuteverteilung, er bekommt das gesamte Beutegut des Jahres und gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Family Inc. ist ein nettes Push-Your-Luck-Spiel, in dem man ständig um seine sicher geglaubten Punkte bangt. In wenigen Minuten erklärt, kann man sofort loslegen, muss sich allerdings mit einem unpraktischen und unübersichtlichen Zählplan herumplagen. Auch die Diamantenregel erschien uns schlecht austariert und zu stark, auch wenn damit das eigene Pech ein wenig minimiert werden kann.
Family Inc. ist kein Spiel zum Taktieren, auch wenn man dies glauben möchte. Hier muss man Glück beim Ziehen der Chips haben und danach auf das Pech der Gegenspieler hoffen, die einem natürlich gerne in die Suppe spucken und die eigenen Punkte abjagen möchten.
Family Inc. ist kein Spiel zum Taktieren, auch wenn man dies glauben möchte. Hier muss man Glück beim Ziehen der Chips haben und danach auf das Pech der Gegenspieler hoffen, die einem natürlich gerne in die Suppe spucken und die eigenen Punkte abjagen möchten.
Plus
- einfachste Regeln
- schnell erklärt, schnell gespielt
- lustiges Push-Your-Luck-Spiel
Minus
- Diamantenregel zu stark
- Zählplan mit seinen Schleifen unpraktisch und unübersichtlich
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 7
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
18,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
Piatnik
Autor:
Reiner Knizia
Zubehör:
135 Chips
14 Diamanten
14 Farbsteine
1 Zählplan
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.