Aufgabe würfeln!
Karten schnappen!
Die meisten Karten gewinnen!
Kurz - knapp - CLACK!
Karten schnappen!
Die meisten Karten gewinnen!
Kurz - knapp - CLACK!
Weil die beiden Würfel in Kombination die Vorgabe liefern, wenden wir uns ihnen gleich zu.
Ein Würfel gibt die Anzahl vor: 0, 1 oder 2, jede Zahl kommt doppelt vor.
Der zweite Würfel definiert den Rest. Rot, grün oder blau. Einen Baum, ein Fahrzeug oder ein Tier.
Damit ergeben sich viele Kombinationen.
Die drei fotografisch dokumentierten Beispiele erklären schon recht gut, was zu suchen ist.
Karten mit genau zwei grünen Dingen.
Clack!
Karten mit genau einem Baum.
Clack!
Karten ohne Baum!
Clack! Da schnapp ich mir doch die "Gibt's nicht!-Scheibe".
Schnelligkeit gefragt
Weil gleichzeitig gespielt wird, regieren Hektik und Stress.
Irrtümlich falsch geschnappte Karten muss man wieder retournieren.
Da das ohne Malus oder Strafe passiert, könnte man immer gleich mal eine Scheibe nehmen, um zu verhindern, dass jemand die Scheibe klauen kann.
Schnappt man irrtümlich die "Gibt's nicht!-Scheibe", kostet das Karten aus dem persönlichen Gewinnstapel. Jeder Spieler bekommt eine davon. Geht sich das nicht aus, muss der Spieler für den Fauxpas eine Runde pausieren.
Wurde die "Gibt's nicht!-Scheibe" rechtmäßig geschnappt, bekommt man als Belohnung alle ausliegenden Karten. Ob das alle sieben sind (weil die Scheibe nur unmittelbar nach dem Würfeln zu nehmen ist) oder die noch verbliebenen, geht aus der Regel nicht wirklich hervor.
Auf jeden Fall lohnt es sich sehr, zu sehr - ich empfinde es sogar als unfair.
Ein Würfel gibt die Anzahl vor: 0, 1 oder 2, jede Zahl kommt doppelt vor.
Der zweite Würfel definiert den Rest. Rot, grün oder blau. Einen Baum, ein Fahrzeug oder ein Tier.
Damit ergeben sich viele Kombinationen.
- 1 Fahrzeug
- 2 Tiere
- 0 grüne Gegenstände
- 2 rote Gegenstände
Die drei fotografisch dokumentierten Beispiele erklären schon recht gut, was zu suchen ist.
Karten mit genau zwei grünen Dingen.
Clack!
Karten mit genau einem Baum.
Clack!
Karten ohne Baum!
Clack! Da schnapp ich mir doch die "Gibt's nicht!-Scheibe".
Schnelligkeit gefragt
Weil gleichzeitig gespielt wird, regieren Hektik und Stress.
Irrtümlich falsch geschnappte Karten muss man wieder retournieren.
Da das ohne Malus oder Strafe passiert, könnte man immer gleich mal eine Scheibe nehmen, um zu verhindern, dass jemand die Scheibe klauen kann.
Schnappt man irrtümlich die "Gibt's nicht!-Scheibe", kostet das Karten aus dem persönlichen Gewinnstapel. Jeder Spieler bekommt eine davon. Geht sich das nicht aus, muss der Spieler für den Fauxpas eine Runde pausieren.
Wurde die "Gibt's nicht!-Scheibe" rechtmäßig geschnappt, bekommt man als Belohnung alle ausliegenden Karten. Ob das alle sieben sind (weil die Scheibe nur unmittelbar nach dem Würfeln zu nehmen ist) oder die noch verbliebenen, geht aus der Regel nicht wirklich hervor.
Auf jeden Fall lohnt es sich sehr, zu sehr - ich empfinde es sogar als unfair.
Spieletester
Fazit
Die große Frage lautet:
Ist CLACK! ein Klacks für die spielende Family?
Ein klares NEIN!
Das Spiel ist kein Klacks, es stresst, fordert, aber fördert Reaktion, genaues Hinsehen und macht Stress resistenter.
Und natürlich macht es in geeigneter Runde Spaß.
Es ist schon gemein, dass die Tiere, Bäume und Fahrzeuge in verschiedenen Farben und Formen auftauchen.
Aber das belebt die Sinne.
Eine kleine Regelungenauigkeit hätte vermieden werden sollen.
Der Abschnitt "Nichts Passendes in der Mitte?" ist nicht deutlich genug beschrieben.
Schnappt man die "Gibt's nicht!-Scheibe" nur, wenn unmittelbar nach dem Würfeln keine passende Karte ausliegt ODER auch, wenn schon drei Karten geschnappt wurden und dann nichts mehr zu finden ist?
Und auch, dass es keine Strafpunkte für falsch genommene Karten gibt, finde ich nicht wirklich gelungen.
Ist CLACK! ein Klacks für die spielende Family?
Ein klares NEIN!
Das Spiel ist kein Klacks, es stresst, fordert, aber fördert Reaktion, genaues Hinsehen und macht Stress resistenter.
Und natürlich macht es in geeigneter Runde Spaß.
Es ist schon gemein, dass die Tiere, Bäume und Fahrzeuge in verschiedenen Farben und Formen auftauchen.
Aber das belebt die Sinne.
Eine kleine Regelungenauigkeit hätte vermieden werden sollen.
Der Abschnitt "Nichts Passendes in der Mitte?" ist nicht deutlich genug beschrieben.
Schnappt man die "Gibt's nicht!-Scheibe" nur, wenn unmittelbar nach dem Würfeln keine passende Karte ausliegt ODER auch, wenn schon drei Karten geschnappt wurden und dann nichts mehr zu finden ist?
Und auch, dass es keine Strafpunkte für falsch genommene Karten gibt, finde ich nicht wirklich gelungen.
Plus
- einfache Regeln
- Tempo ist bei Kindern immer gefragt
- ein Hirnverzwirbler auch für Erwachsene
Minus
- das Schnappen der Scheibe ist nicht ganz klar erklärt
- die Regeln lassen unklare Situationen zu
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
Amigo
Autor:
Haim Shafir
Grafiker:
Yaniv Shimoni
Genre:
Reaktion
Zubehör:
51 Spielkarten
2 Spezialwürfel
1 Gibt's nicht!-Scheibe
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7647 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2255 Berichte.