Similo - Geschichte

Gleich und Gleich gesellt sich gern? Das stimmt, jedoch gilt auch: Gegensätze ziehen sich an. In Similo rätseln die Spieler mithilfe von (un-)gleich-Hinweisen, welche Person aus der Auslage die gesuchte ist.

Spielprinzip

Das Spiel kommt als Kartenstapel in einer Kunststoff-Klappbox. Ein Spieler ist Vorleser, alle anderen das kooperative Rateteam. Der Vorleser zieht eine Personenkarte und sieht sie sich geheim an. Diese ist die gesuchte Person. Nun zieht er elf weitere Karten und mischt sie gemeinsam mit der gesuchten Person, anschließend werden all diese Karten offen ausgelegt. Nun nimmt der Vorleser noch fünf weitere Karten ("Tipp-Karten") auf die Hand und das eigentliche Spiel kann beginnen.

Raten: Wer ist es nicht?

Der Vorleser legt eine der Tipp-Karten aus. Er hat dabei zwei Möglichkeiten: Entweder "die ausgelegte Person hat eine Gemeinsamkeit mit der gesuchten Person" oder "die ausgelegte Person hat einen Unterschied zur gesuchten Person". Er darf sonst nichts sagen, gestikulieren... Worin er die (Nicht-) Ähnlichkeit sieht, bleibt ganz ihm überlassen. Das kann Geschlecht, Augenfarbe, Frisur, Herkunft, Epoche, Beruf... sein. Aber wie gesagt darf er keine Hinweise darüber geben. Sollte jemand eine Person nicht kennen: Kein Problem! Jeder Karte trägt eine Abbildung, Name, Kurzbeschreibung und Geburts-/Sterbedaten der Person.
Das Rateteam muss nun eine Person ausschließen, von der sie glaubt, dass sie nicht die gesuchte ist. Nun zieht der Vorleser eine Karte nach und spielt eine zweite Karte aus, das Rateteam muss anschließend zwei weitere Personen ausschließen. Dies wiederholt sich mit einer dritten Karte => drei weitere Personen ausschließen und einer vierten Karte => vier weitere Personen. Nun sind noch zwei Personen im Rennen, die anhand der fünften Karte in richtig und falsch klassifiziert werden wollen.

Gemeinsamer Sieg oder Niederlage

Haben die Spieler nach der fünften Karte die korrekte Person gefunden, haben alle gemeinsam gewonnen. Haben sie jedoch in irgendeiner Runde die gesuchte Karte aussortiert, endet die Runde sofort mit einer gemeinsamen Niederlage.

Spieletester

25.10.2020

Fazit

Anhand der Packung war ich mir nicht ganz sicher: Ist das mal wieder so ein Spiel, das man nur einmal spielen kann und dann die Lösung kennt? Nein, man kann Similo immer wieder und wieder spielen! Wobei ich sagen muss: Wir haben es gleich beim ersten Auspacken viermal gespielt. Die initiale Partie war die erfolgreichste... Kennt man das Prinzip, fängt man nämlich zu denken an. Da erspinnt man sich dann Verbindungen, die der Vorleser so definitiv nicht am Schirm hatte.

Similo gibt es in unterschiedlichen Ausgaben (Geschichte, Märchen...), die man miteinander kombinieren kann. Diese Abwechslung kann nicht schaden, da man nach wenigen Partien alle Personen kennengelernt hat und das gleichförmige Spielprinzip abzustumpfen droht.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Auch für geschichtsunkundige spielbar
  • Kombinierbar mit anderen Ausgaben

Minus

  • Manchmal kommt schlechte Laune auf, weil man keine eindeutig (un-) passenden Karten bekommt
  • Gleichförmiger Ablauf ohne Höhepunkte
  • Partien ähneln einander sehr

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 8
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 bis 20 Minuten
Preis: 10,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Deduktion
Zubehör:

30 Personenkarten
3 Anleitungskarten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7557 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2245 Berichte.