Der kleine Rabe Socke ist mit seinen Freunden auf Schatzsuche. Die wirklich wertvollen Schätze sind aber nicht immer aus Gold und Silber. Manch einen „Schatz” hat man ständig um sich und erkennt ihn nicht gleich als solchen. Bei dieser Schatzsuche ist es daher besser, erst auf den zweiten Blick zuzugreifen.
Das Spielprinzip kennen wir bereits von dem 2016 erschienen Deja-Vu, nur diesmal eben als Junior-Version aus der Welt des Kleinen Raben Socke. Diesmal werden auch nur 24 Schätze verwendet, Gegenstände und Figuren aus der Kinderwelt des Raben, und ebenso viele Karten, die nacheinander aufgedeckt werden. Auf ihnen sind alle Schätze insgesamt nur zweimal abgebildet, immer in unterschiedlichen Kombinationen mit anderen Gegenständen.
Sobald aber ein abgebildeter Schatz zum zweiten Mal aufgedeckt wird, schnappt sich der aufmerksamste Beobachter diesen Gegenstand und legt ihn offen vor sich aus. Doch Vorsicht: Wer hier falsch liegt, läuft Gefahr, seinen Schatz wieder zu verlieren. Denn sobald eine Karte aufgedeckt wird, die genau diesen Schatz zeigt, lag der Spieler ja ganz offensichtlich falsch. Er scheidet sofort aus der laufenden Runde aus und bekommt am Ende keine Punkte. Den Schatz darf er trotzdem behalten, nur ist er eben wertlos.
Sobald alle Karten der Reihe nach aufgedeckt wurden, die Kinder den einen oder anderen Schatz zu sich genommen haben, bekommt derjenige mit den meisten Schätzen drei Siegpunkte, der Zweite zwei und alle anderen, die nicht ausgeschieden sind und mindestens einen Schatz gefunden haben, immerhin noch einen Punkt. Nach drei identisch ablaufenden Runden gewinnt, wer am Ende die meisten Siegpunkte verzeichnen kann.
Sobald aber ein abgebildeter Schatz zum zweiten Mal aufgedeckt wird, schnappt sich der aufmerksamste Beobachter diesen Gegenstand und legt ihn offen vor sich aus. Doch Vorsicht: Wer hier falsch liegt, läuft Gefahr, seinen Schatz wieder zu verlieren. Denn sobald eine Karte aufgedeckt wird, die genau diesen Schatz zeigt, lag der Spieler ja ganz offensichtlich falsch. Er scheidet sofort aus der laufenden Runde aus und bekommt am Ende keine Punkte. Den Schatz darf er trotzdem behalten, nur ist er eben wertlos.
Sobald alle Karten der Reihe nach aufgedeckt wurden, die Kinder den einen oder anderen Schatz zu sich genommen haben, bekommt derjenige mit den meisten Schätzen drei Siegpunkte, der Zweite zwei und alle anderen, die nicht ausgeschieden sind und mindestens einen Schatz gefunden haben, immerhin noch einen Punkt. Nach drei identisch ablaufenden Runden gewinnt, wer am Ende die meisten Siegpunkte verzeichnen kann.
Spieletester
Fazit
Der kleine Rabe Socke - Suche nach dem verlorenen Schatz ist das Spiel zum gleichnamigen Kinofilm, hat aber außer durch die vorkommenden Figuren mit dem Film nichts gemeinsam. Vielmehr wurde das Spielprinzip von Deja-Vu kindgerecht herabgebrochen. Vor allem die großformatigen Karten sind besonders gut bei den Kindern angekommen. Und weil diese in der Regel bei Merkspielen im Stile von Memory immer relativ gut abschneiden, waren sie auch hier durchgehend begeistert.
Plus
- große Spielkarten
- leichter Zugang
Minus
- -
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
14,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2019
Verlag:
Amigo
Autor:
Heinz Meister
Grafiker:
Fiore GmbH
Zubehör:
24 Schätze
24 Spielkarten
30 Siegpunkt-Münzen
1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.