Der kleine Rabe Socke und seine Freunde gehen in die Schule. Dort lernen sie viele neue Buchstaben und welche Wörter mit ihnen beginnen: A wie Ampel, H wie Hase oder Z wie Zahnpasta.
Bei diesem kleinen Kartenspiel geht es darum, mit den Spielkarten Paare aus Motiven und passenden Anfangsbuchstaben zu bilden. Das Spiel war bis 2014 unter dem Namen A bis Z ebenfalls bei Amigo erhältlich.
Wie beim Vorgänger aus Amigos Gelbe Reihe gibt es drei Spielvarianten zur Auswahl. Insgesamt hat sich spielerisch nichts geändert, weshalb ich auch auf die o. g. Rezension verweise.
Geändert haben sich die Bildmotive, die jetzt in der Welt des bekannten kleinen Rabe Socke angesiedelt sind. Neben dem Raben sind aber auch seine Freunde auf den Karten zu finden. Leider ist es nicht immer leicht, anhand der abgebildeten Dinge auch den dazugehörigen Anfangsbuchstaben zu finden.
Wie beim Vorgänger aus Amigos Gelbe Reihe gibt es drei Spielvarianten zur Auswahl. Insgesamt hat sich spielerisch nichts geändert, weshalb ich auch auf die o. g. Rezension verweise.
Geändert haben sich die Bildmotive, die jetzt in der Welt des bekannten kleinen Rabe Socke angesiedelt sind. Neben dem Raben sind aber auch seine Freunde auf den Karten zu finden. Leider ist es nicht immer leicht, anhand der abgebildeten Dinge auch den dazugehörigen Anfangsbuchstaben zu finden.
Spieletester
Fazit
Durch die teilweise sehr starke Verniedlichung der Bilder müssen die Kinder erst einmal die auf einer Übersichtstafel abgebildeten dazugehörigen Begriffe auswendig lernen, was dem spielerischen Konzept der Verknüpfung von Anfangsbuchstaben und Abbildungen widerspricht. Bei einigen Tierabbildungen sind dann auch nicht die Tiere an sich gemeint, sondern Dinge, die sie in der Hand halten.
Der Rabe Socke taucht gar dreimal auf, aber nur einmal ist der gesuchte Buchstabe ein R für Rabe. Bei weiteren ist es N für Nest, in dem der Rabe und eine Gans sitzen und ein O für Osterei, das der Rabe in der Hand hält. Wie ich finde, eine völlig missglückte Verknüpfung von Buchstaben und dazugehörigen Bildern.
Leider ist Der kleine Rabe Socke - Buchstabensuche auch in der zweiten Auflage der Spielidee nicht besser geworden. Zwar sind die Bilder aus der Welt des kleinen Raben ganz niedlich anzuschauen, doch für ein Lernspiel ist das leider nicht ausreichend, um den gewollten spielerischen Umgang mit Buchstaben und Bildern pädagogisch wertvoll aufzubereiten.
Der Rabe Socke taucht gar dreimal auf, aber nur einmal ist der gesuchte Buchstabe ein R für Rabe. Bei weiteren ist es N für Nest, in dem der Rabe und eine Gans sitzen und ein O für Osterei, das der Rabe in der Hand hält. Wie ich finde, eine völlig missglückte Verknüpfung von Buchstaben und dazugehörigen Bildern.
Leider ist Der kleine Rabe Socke - Buchstabensuche auch in der zweiten Auflage der Spielidee nicht besser geworden. Zwar sind die Bilder aus der Welt des kleinen Raben ganz niedlich anzuschauen, doch für ein Lernspiel ist das leider nicht ausreichend, um den gewollten spielerischen Umgang mit Buchstaben und Bildern pädagogisch wertvoll aufzubereiten.
Plus
- niedliche Illustrationen
- stabile Karten
Minus
- starke Verniedlichung der Bilder eher kontraproduktiv
- aufgewärmte fade Spielidee
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2019
Verlag:
Amigo
Autor:
Reinhard Staupe
Grafiker:
Fiore GmbH
Zubehör:
23 Spielkarten
30 Chips
5 Übersichtstafeln
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.